Metabo-Stichsägen: Fünf auf einen Streich
14. Juni 2012 - 13:36 Werkzeug & Technik

Gleich fünf neue Stichsägen stellt Metabo vor – damit wird das Stichsägen-Sortiment des Nürtinger Elektrowerkzeug-Herstellers auf einen Schlag runderneuert. Das Quintett umfasst zwei Sägen mit Stab-Handgriff (STE 140 und STE 140 Plus) und zwei Modelle mit Bügel-Griff (STEB 140 und STEB 140 Plus). Außerdem kommt mit der STA 18 LTX 140 auch eine Akku-Stichsäge neu an Bord. Mit diesem Modell kann Metabo seinen Mitbewerbern noch einmal die derzeitige Alleinstellung bei der Akku-Kapazität unter die Nase reiben, denn auch die Akku-Stichsäge kommt mit einem 4,0-Ah-Stromspeicher.

Neuerungen gibt es aber natürlich auch im Inneren der Werkzeuge. Die Leistungsaufnahme der Stichsägen mit Netzanschluss stiegt auf 750 W, die Hubzahl auf maximal 3100 Hübe/min. Damit lässt sich Weichholz bis zu einer Materialstärke von 140 mm schneiden, Nichteisen-Metalle bis 35 mm Dicke und Stahlblech bis 10 mm.
Eine Konstant-Elektronik sorgt bei den Sägen für Kraftnachschub unter Last. Ein pfiffiges Feature ist die Anlauf-Automatik: Im Leerlauf arbeitet die Maschine mit geringer Hubzahl und schaltet erst dann auf volles Tempo, wenn das Sägeblatt auf das Werkstück trifft. Diese Automatik ist ganz nach Wunsch an- und abschaltbar.
Freie Sicht aufs Material

Für erhöhte Sicherheit ist der integrierte Wiederanlaufschutz zuständig. Nach einer Stromunterbrechung laufen die Stichsägen nicht von selbst wieder an, sondern signalisieren dem Anwender mit blinkenden LED, dass der Einschalter betätigt ist.
Zu erwarten bei einer Stichsäge ist mittlerweile der werkzeuglose Blattwechsel. Den hat Metabo so realisiert, dass man dabei das womöglich noch heiße Sägeblatt nicht anfassen muss – es wird per Knopfdruck ausgeworfen.

Für Schnitte, die beispielsweise auf einer bereits endbehandelten Oberfläche ausgeführt werden sollen, bewahren nun auch Schutzplatten aus Pertinax oder aus Filz das empfindliche Material vor Beschädigungen. Ein bei den Plus-Maschinen ebenfalls im Lieferumfang enthaltener Adapter erlaubt das Führen der Stichsäge entlang einer Führungsschiene.
Die fünf neuen Stichsägen werden ab Juli im Handel verfügbar sein. Dabei ist der Lieferumfang wählbar – je nach Bedarf kann man die sozusagen „nackte“ Maschine im Karton erwerben oder mit erweitertem Zubehör in Systemkoffern der Reihen MetaCase oder MetaLoc. Die empfohlenen Preise bewegen sich je nach Maschine und Ausstattung zwischen etwa 220 und ca. 560 Euro. Einzelheiten dazu finden Sie im Online-Produktkatalog auf www.metabo.de. [ha]
Fotos: Metabo

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Einsteiger-Stichsäge von Bosch
• Neue Tauchsäge Festool TS 55 R
• Kompakte Akku-Säbelsäge von Metabo
• Einsteiger-Stichsäge von Bosch
• Neue Tauchsäge Festool TS 55 R
• Kompakte Akku-Säbelsäge von Metabo