Rasenpflege im Herbst
01. Oktober 2012 - 13:49 Garten

Die Abstände beim Rasenmähen verlängern sich jetzt schon, und bald muss der Rasen gar nicht mehr geschnitten werden, denn seine Vegetationsperiode neigt sich dem Ende zu. Trotzdem können und sollten Hobbygärtner ihrem Rasen nach Saisonende immer noch etwas Gutes tun, denn auch während der kalten Jahreszeit brauchen die Graspflanzen ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege. Das bringt sie nicht nur gesund durch den Winter, sondern verschafft ihnen damit auch optimale Startbedingungen für das nächste Jahr. Hier eine Reihe bewährter Tipps für die Rasenpflege im Herbst.

Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne noch eine Weile lang Wärme spendet, kann man auch kahle Stellen nachsäen oder sogar Rasenflächen neu anlegen. Die Bedingungen dafür sind meist im September günstig, da die Graspflanzen dann noch ausreichend Zeit zum Einwurzeln haben. Anfang Oktober kann das auch noch gelingen, aber die Situation wird dann schon kritischer, da bereits Nachtfröste auftreten können. Für das Vertikutieren gilt das gleiche, den Rasen lüften können Sie im Oktober aber noch.
Herbstdüngung für den Rasen

Wenn der Herbst weiter fortschreitet, kann Frost die Pflanzen empfindlicher machen. Die Grashalme werden bei Minustemperaturen spröde und brechen leicht ab. Deshalb sollten Sie den Rasen im Spätherbst und Winter möglichst nicht unnötig betreten, da er sich dann kaum regenerieren kann. Laub harken kann und sollte man aber auch dann noch.
Rasenmäher-Check vor dem Einwintern

Einen Benzintank sollten Sie vollständig entleeren. Den Vergaser befreien Sie anschließend von Kraftstoffresten, indem Sie den Mäher starten und abwarten, bis er im Leerlauf von alleine ausgeht.
Anschließend wird der Rasenmäher von Grasresten gereinigt und trocken eingelagert. Akkumäher mit Blei-Gel-Akkus sowie Starterbatterien sollten zudem frostfrei überwintern. Bei Lithium-Ionen-Akkus drohen Frostschäden vor allem dann, wenn flüssige oder gelförmige Elektrolyte enthalten sind. Sie gefrieren zwar erst bei etwa -25 °C, aber wer auf Nummer sicher gehen möchte, lagert auch Li-Ion-Akkus frostfrei. [ha]
Abbildungen (v.o.n.u.): epr/Neudorff (3), Viking

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Tipps: Kübelpflanzen überwintern
• Im Herbst: Sicherheits-Check für Bäume
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise
• Tipps: Kübelpflanzen überwintern
• Im Herbst: Sicherheits-Check für Bäume
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise