Staubsaugen ohne Lärm und Mief
02. März 2011 - 12:20 Haustechnik

Staubsaugen nervt. Es kostet Zeit und Mühe, die Geräte lärmen teils infernalisch laut, früher oder später fangen sie an zu stinken, und Allergiker sind auch nicht gerade glücklich über das, was so manches Gerät hinten wieder in den Raum bläst. Arbeits- und Zeitaufwand kann man nur bedingt reduzieren, doch Lärm, Geruch und Feinstaub können aus der Wohnung komplett verschwinden: mit einer Zentralstaubsaug-Anlage, wie sie beispielsweise der Hersteller Heinemann mit seinem Allaway-System anbietet.


Wir würden es uns also vermutlich dreimal überlegen, diesen Aufwand zu wagen. Anders sieht es aus, wenn etwa ohnehin Heizungsrohre oder ähnliche Leitungen erneuert werden müssen – dann kann man die Gelegenheit für die Installation zusätzlicher Technik durchaus nutzen.
Denn bequem ist die Sache ganz bestimmt. So lassen sich beispielsweise auch sogenannte Sockeleinkehrdüsen an das System anschließen. Sie werden beispielsweise in Küchen-Unterschränke integriert. Hat man dort Schmutz zusammengefegt, kehrt man ihn anschließend in die Düse, und er wird zum Zentralgerät gesaugt. Mit einem Vorabscheider für groben Schmutz lässt sich das System auch in der Hobbywerkstatt zum Aufnehmen von Sägespänen und ähnlichem nutzen.
Alles in allem also eine interessante Sache. Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite des Herstellers unter www.heinemann-gmbh.de. Dort gibt es eine Übersicht über das System und alle Komponenten sowie Planungshilfen und einen Webshop für Zubehör und Ersatzteile. [ha]
Fotos: epr/Allaway

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Weniger Feinstaub durch Teppichboden
• Staubabsaugung für Hobby-Tischler
• USB-Ladegerät in der Unterputz-Steckdose
• Weniger Feinstaub durch Teppichboden
• Staubabsaugung für Hobby-Tischler
• USB-Ladegerät in der Unterputz-Steckdose