Überall bodengleich duschen
27. Mai 2013 - 13:42 Haustechnik
Wenn es überhaupt einen eindeutigen, breiten Trend bei Installationen in Privatbädern gibt, dann sind es bodengleiche Duschen. Kein Wunder: Hier steht keine klobige Duschtasse im Bad, der Ein- und Ausstieg gelingt ganz bequem, und auch das Reinigen der Dusche ist kinderleicht. Mittlerweile gibt es auch sehr flache Bodenabläufe, so dass auch bei wenig Platz das Abwasser problemlos zum entsprechenden Rohr geführt werden kann. Doch was tun, wenn an der geplanten Position der Dusche gar kein Abwasserrohr liegt? Weiträumig aufstemmen und einen neuen Entwässerungsstrang ziehen? Nein, das geht auch deutlich einfacher.
Für solche schwierige Stellen bietet Dallmer sein System Ceraline Aktiv an. Es besteht aus einer sehr flachen Duschrinne, die mit einer Entwässerungspumpe kombiniert wird. Die Membranpumpe wird über einen Sensor gesteuert und tritt in Aktion wenn man duscht. Laut Hersteller ist sie wartungsfrei. Gegen Gerüche aus dem Kanal schützen in die Pumpe integrierte Ventile.
Für die Installation stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Bei der ersten Variante wird die Installationsbox sichtbar montiert, die Abwasserleitungen führen jedoch unter Putz zur Abwasserleitung des Waschbeckens im Bad. Bei der zweiten Variante wird das System komplett auf der Wand verlegt und führt das Abwasser in den Siphon des Waschbeckens. Die Installation lässt sich hier natürlich für eine schönere Optik abdecken. Bei der dritten Variante befindet sich alles verdeckt beispielsweise im Ständerwerk einer Trockenbauwand. Die Pumptechnik ist dann über eine Revisionsklappe zugänglich.
Wer eine punktförmige Entwässerung in der Dusche bevorzugt, kann sie alternativ mit Ceradrain Aktiv realisieren. Hier gibt es dann statt der Rinne einen klassischen Bodenablauf (Foto rechts).
Uns scheint diese Lösung praktisch und durchdacht. Eine Dusche lässt sich so auch einrichten, ohne dass man die gesamte Abwasserinstallation des Raums anpassen muss. Bei der Platzierung ist man sehr frei, der Boden muss nicht aufgestemmt werden. Je nach Einbauvariante und dem Umfang der Gesamtmaßnahme kann auf diese Weise bei Sanierungsprojekten auch der normale Betrieb im Bad einigermaßen aufrechterhalten werden.
Details, Infos und Prospektmaterial zum System gibt es online bei www.dallmer.de. [ha]
Fotos: Dallmer/HLC
Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Platzsparend: Garten-Sauna im Fass
• Mosaikfliesen in bodengleichen Duschen
• Blitzschlag – Gefahr beim Duschen?
• Platzsparend: Garten-Sauna im Fass
• Mosaikfliesen in bodengleichen Duschen
• Blitzschlag – Gefahr beim Duschen?