Holz-Terrassen: Dielen befestigen mit System
22. April 2016 - 13:36 Garten

Besonders kompliziert ist es eigentlich nicht, Holzdielen auf einer Unterkonstruktion zu fixieren: Man kann sie einfach von oben her sichtbar darauf verschrauben. Genau darin liegt aber auch der Nachteil, denn Schrauben sind nun einmal kein ästhetisches Highlight und wirken nur dann halbwegs vorzeigbar, wenn sie ganz exakt in einer Linie ausgerichtet sind. Die Arbeit beim Verlegen einer Holzterrasse erleichtern und zugleich eine unsichtbare Fixierung ermöglichen möchte der bayrische Anbieter SWERO mit seinem Clip-System TENI. Hier erfolgt die Verschraubung unsichtbar, und die Dielen lassen sich später sogar ohne Beschädigung einzelne austauschen.
Eine Einschränkung des System sei von vornherein genannt: Die Clips hat SWERO in erster Linie für seine eigenen Thermory-Dielen aus wärmebehandeltem Holz entwickelt. Diese Dielen sind an den Längskanten konkav gefräst, besitzen also eine leichte Hohlkehle. Das macht sich der Clip zunutze, der sich mit einer passenden geformten flexiblen Zunge exakt in diese Hohlkehle schmiegt. Wer das System also mit anderen Dielen nutzen möchte, wird einige Zeit an der Fräse verbringen müssen.

In der fertigen Terrasse sind keine Schrauben zu sehen – bis auf die der Anfangs-/Abschlussteile natürlich. Zugleich liegen die Dielen auf den Clips etwa 9 mm über der Unterkonstruktion. Damit leisten sie auch einen Beitrag zum konstruktiven Holzschutz, da stehendes Wasser auf den Traghölzern die Dielen nicht berührt und der Zwischenraum leicht abtrocknen kann.
Interessant ist die Möglichkeit, einzelne verschmutzte oder beschädigte Dielen auszutauschen. Dazu setzt man ein Hebelwerkzeug – etwa ein Schlageisen vom Laminatverlegen – in der Nähe des Clips an und hebelt die Diele heraus. Eine Ersatzdiele im passenden Format oder die gereinigte Originaldiele lässt sich dann einfach mit etwas Nachdruck in die vorhandenen Clips einklicken.
Weitere Informationen zum System erhalten Sie auf der Website des Anbieters. Details zur Verarbeitung finden Sie in der Verlegeanleitung, die Sie als PDF herunterladen können. [ha]
Fotos: epr/Brenstol

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Holzterrasse bauen, Teil 1: Unterkonstruktion
• Holzterrasse bauen, Teil 2: Beplankung
• Anleitung: WPC-Terrasse auffrischen
• Holzterrasse bauen, Teil 1: Unterkonstruktion
• Holzterrasse bauen, Teil 2: Beplankung
• Anleitung: WPC-Terrasse auffrischen