Grüne Wand gegen Graffiti-Sprayer
23. Januar 2013 - 13:40 Garten

Für die einen sind Graffiti echte Kunstwerke, mit denen sich die Sprayer kreativ ausdrücken. Für die anderen sind es illegale Schmierereien, die den öffentlichen Raum verschandeln. Die Wahrheit mag irgendwo dazwischen liegen, wir wollen das nicht entscheiden. In jedem Fall verständlich ist aber der Missmut von Haus- und Gartenbesitzern, die ihre Wände und Mauern ungefragt als Malgrund missbraucht sehen. Zwar lassen sich Graffiti mit einiger Mühe wieder entfernen, doch meist sind sie nach kurzer Zeit wieder da. Interessant ist deshalb der Ansatz, den Sprayern mit einer grünen Barriere den Weg zur Wand zu versperren.
Eine Möglichkeit dazu wäre natürlich das Setzen von Rank- oder Kletterpflanzen. Bis diese Gewächse eine schützende Wirkung entfalten, können jedoch mehrere Jahre vergehen. Und nicht jeder Hausbesitzer möchte ein großflächiges Spalier verankern oder dauerhaft an der Wand haftende Arten wachsen lassen.

Für den Schutz einer Gartenmauer oder Außenwand bieten sich Module an, die aus einem stabilen verzinkten Metallgitter bestehen und bereits mit immergrünem Efeu berankt sind. An Ort und Stelle benötigen sie noch einige Wochen, bis sie blickdicht zugewachsen sind. Dann versperren sie einerseits den Zugang zur Mauer und verdecken andererseits die Sicht darauf – was, offen gesagt, auch ohne Graffiti bei so mancher betagten Gartenmauer als wohltuender Effekt gelten darf.
Die Module sind in 120 cm Breite mit Höhen von 100, 180 und 220 cm erhältlich. Der Platzbedarf in der Tiefe ist nicht allzu groß, so dass meist ein schmaler Streifen vor der Wand oder Mauer ausreicht. Damit die Barriere nicht kurzerhand von Vandalen aus dem Weg geräumt werden kann, lassen sich die Module tief im Boden verankern und an Ort und Stelle einbetonieren. Wer als Heimwerker keine ausreichende Erfahrung mit solchen Arbeiten hat, wird das Setzen allerdings eher einem Fachbetrieb überlassen.
Ist die Montage erledigt, verbessert sich sofort die Optik der Wand. Die ökologischen Vorteile des lebendigen Grüns und ihre lärmdämmende Wirkung gibt es als Bonbon obendrauf. [ha]
Fotos: HALM

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Tipps zum Entfernen von Graffiti
• Anleitung: Ölflecken von Pflastersteinen entfernen
• Dekorfolien für Garagentore
• Tipps zum Entfernen von Graffiti
• Anleitung: Ölflecken von Pflastersteinen entfernen
• Dekorfolien für Garagentore