Hybrid-Rasenmäher für Akku und Netz
06. März 2015 - 13:09 Garten

Ob man nun im Vorgarten elegant Sträucher und Beete umkurvt, ohne ständig ein Kabel aus dem Weg legen zu müssen, oder ob man auf großen Rasenflächen seine Bahnen zieht, ohne ständig auf den Ladezustand zu schielen – hier zeigen sich die Vorteile beider Konzepte. Natürlich ist man dabei nicht auf bestimmte Szenarien festgelegt: Da eine volle Akkuladung laut Hersteller das Mähen von bis zu 400 Quadratmetern Rasen erlaubt, lässt sich in vielen Gärten auch die gewohnte Samstagnachmittagtour übers Gras kabellos erledigen.
Zur unabhängigen Stromversorgung dienen zwei Akkus mit 18 V und 2,5 Ah. Dass es zwei Energiespeicher sind, hat durchaus seinen Nutzen: Sie gehören zu Ryobis ONE+-System und können so auch einzeln in zahlreichen Elektrowerkzeugen des Herstellers eingesetzt werden. Insgesamt sind es 35 Geräte für Garten und Werkstatt, die in dieses System eingebunden sind. Mäht man hingegen mit Kabel, dann versorgt sich der Mäher über den üblichen 230-V-Haushaltsstrom.
Technik und Ergonomie
Auch abgesehen von der innovativen Energieversorgung präsentiert sich der Hybridmäher mit konkurrenzfähigen technischen Daten. Die Schnittbreite beträgt 34 cm, die Schnitthöhe lässt sich in fünf Stufen zentral von 20 bis 70 mm verstellen. Das Mähgut wird entweder in den 45-l-Fangsack befördert oder alternativ mit eingesetztem Mulchkeil wieder gleichmäßig auf der Fläche verteilt, wo es als Dünger dient. Für den sauberen Schnitt von Kanten ist seitlich ein Rasenkamm angebracht, der die Halme dort aufrichtet.

Der Führungsbügel ist für die bequeme Handhabung höhenverstellbar, zwei Griffhörnchen lässt den Wechsel der Handhaltung zu. Im Bügel ist übrigens auch die Ladezustandsanzeige der Akkus untergebracht – so kann man den Energievorrat im Blick behalten, ohne sich zum Gerät bücken zu müssen. Wird der Mäher nicht gebraucht, lässt er sich zusammenklappen. Ein Handgriff auf der Oberseite erlaubt dann den bequemen Transport in den Keller oder in die Garage.
Beim Händler gibt es den Hybridmäher komplett mit zwei Lithium-Ionen-Akkus, einem Ladegerät, dem Mulchkeil und dem zugehörigen Sicherheitsschlüssel. Als Verkaufspreis empfiehlt der Hersteller unverbindlich knapp 360 Euro. [ha]
Fotos: Ryobi

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise
• Anleitung: Rasenfläche mit Rollrasen anlegen
• Praxistipps: Rasen vertikutieren
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise
• Anleitung: Rasenfläche mit Rollrasen anlegen
• Praxistipps: Rasen vertikutieren