Wippkreissäge: Zügig Brennholz schneiden
12. August 2016 - 14:20 Werkzeug & Technik

Das Konstruktions- und Bedienprinzip dieser Sägen ist immer ähnlich: Das Holz wird in eine bewegliche Lade gelegt, die Wippe. Damit schwenkt man es gegen das feststehende Sägeblatt und trennt es zügig durch. Bei der HS520 besitzt dieses Blatt einen Durchmesser von 505 mm und kann mit einem Schnitt bis zu 170 mm durchmessende Stücke teilen. Nach dem Schnitt schwenkt man die Wippe wieder zurück, entnimmt das abgelängte Holz und legt das nächste Stück ein oder schiebt ein längeres Stück nach – auf diese Weise lässt sich in recht kurzer Zeit eine ansehnliche Menge Holz verarbeiten.

Das Stahlgestell ist teilgeschweißt und pulverbeschichtet. Interessant außerdem: Laut Hersteller wurde die Wippkreissäge komplett in Deutschland entwickelt und wird auch hier, im scheppach-Werk bei Günzburg, gefertigt. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für die 230-V-Variante liegt bei 599 Euro. [ha]
Fotos: scheppach

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Kaminholz-Schuppen selbst bauen
• Holz spalten mit Hand- und Fußkraft
• 12-Tonnen-Spalter für Brennholz
• Anleitung: Kaminholz-Schuppen selbst bauen
• Holz spalten mit Hand- und Fußkraft
• 12-Tonnen-Spalter für Brennholz