Balkon bepflanzen: Beet an der Wand
24. April 2015 - 13:14 Garten

Zum System gehören drei verschiedene Module: Zum einen das Grundelement mit drei Pflanzschalen und einer Auffangschale. Zum anderen ein Aufbauelement mit drei Pflanzschalen, das das Grundelement ergänzt. Schließlich ist noch ein Standfuß verfügbar, der das Aufstellen auf dem Boden ohne Wandbefestigung erlaubt. Die Elemente sind jeweils 48 cm breit und 24 cm tief, das Grundelement ist 69 cm hoch, das Aufbauelement fügt weitere 56,5 cm Höhe hinzu.
Mit dem System lassen sich Wandflächen in nahezu beliebigen Kombinationen ausnutzen. Man kann damit in die Höhe bauen oder Module seitlich nebeneinander reihen. Darf man, etwa als Mieter, in der Mauer keine Befestigungsdübel anbringen, stellt man Grundelemente auf Standfüße – entweder einzeln oder auch zwei Elemente Rücken an Rücken. Und wer einen originellen Platz für seine Zimmerpflanzen sucht, kann das System natürlich auch innen in der Wohnung nutzen.
Durchgehender Erdraum

Je nach Ausrichtung der Wand und der Anordnung der Elemente lassen sich Schatten- wie Sonnenlagen ausnutzen und jeweils passende Pflanzen ziehen. Für frische Küchenkräuter eignet sich das System ebenso wie für Obststauden, beispielsweise Erdbeeren, oder für Blühpflanzen. In der obersten Etage dürfen die Pflanzen auch einmal größere Höhen erreichen, aber auch hängende Exemplare eignen sich sehr gut für die Bepflanzung.
Erhältlich ist das System in drei verschiedenen Farbstellungen beispielsweise über den Online-Shop des Herstellers. Ein Grundelement ist dort für knapp 65 Euro zu haben, ein Aufbauelement für ca. 50 Euro. [ha]
Abbildungen: Juwel GmbH

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Balkonkästen bepflanzen
• Anleitung: WPC-Dielen auffrischen
• Anleitung: Holz am Balkon renovieren
• Anleitung: Balkonkästen bepflanzen
• Anleitung: WPC-Dielen auffrischen
• Anleitung: Holz am Balkon renovieren