Kompakte Akku-Säbelsäge
10. April 2012 - 13:28 Werkzeug & Technik

Säbelsägen gehören bei Do-it-Yourselfern meist zu den weniger beachteten Elektrowerkzeugen. Ganz zu Unrecht, denn überall dort, wo keine Unterlage fürs Werkstück zur Verfügung steht, wo wandnah geschnitten werden soll oder Material in beengten Verhältnissen zu kürzen ist, bringt eine Säbelsäge deutliche Vorteile gegenüber einer Stichsäge. Gut möglich, dass die neue Akku-Säbelsäge PowerMaxx ASE von Metabo manch einen Anwender dazu verleiten kann, sein Augenmerk auf diese Gerätegattung zu lenken. Die technischen Daten und eine Reihe von Komfortfunktionen wären jedenfalls gute Gründe dafür.
Schon auf den ersten Blick fällt die im Vergleich zur „großen Schwester“ ASE 18 LTX deutlich kompaktere Bauform auf. Die 10,8-Volt-Säge lässt sich bequem wie ein verlängerter Arm führen, der Griffbereich wirkt handlich und rutschsicher.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Lange Arbeitseinsätze sind damit ohne lästiges Nachladen oder eine Unterbrechung durch den Akkuwechsel möglich. Und wenn die Maschine einmal längere Zeit in der Schublade lag, hält sie dank der geringen Selbstentladung der Lithium-Ionen-Technik nach dem Einschalten mehr Kapazität bereit als manch anderes Gerät, wenn es frisch von der Ladestation kommt.
Wer etwas stärker aufs Budget schauen muss, kann sich aber auch bei allen anderen Li-Ion-Akkus mit 10,8 V aus dem Metabo-Lieferprogramm bedienen – die entsprechenden Akkus von 1,5 bis 4 Ah passen allesamt ins Gerät.
Stichsägeblätter in der Säbelsäge
Am anderen Ende der Maschine wartet eine besonders komfortable Werkzeugaufnahme auf den Nutzer. Hier lassen sich die Blätter schnell und werkzeuglos spannen. Das gilt nicht nur für dezidierte Säbelsägeblätter, sondern auch Stichsägeblätter nimmt das Werkzeug auf. Das ist praktisch, wenn gerade ein für die Arbeitssituation erforderliches materialspezifisches Sägeblatt nicht zur Hand ist – dann kann man einfach in seinen Vorrat mit Stichsägeblättern greifen.

Die PowerMaxx ASE soll ab Juni im Handel erhältlich sein. Angeboten wird sie in drei Varianten: entweder im neuen Metabo-Systemkoffer MetaLoc oder samt Ladegerät und zwei Akkupacks im Koffer oder „nackt“ ohne Akku im Karton. Bei den beiden ersten Varianten kann man wählen, ob man lieber 1,5- oder 4,0-Ah-Akkus mitgeliefert bekommen möchte. Die dritte Variante eignet sich für alle, die bereits Metabo-Maschinen mit passenden Akkus besitzen – hier ergänzt dann die Säge das bestehende System. [ha]
Fotos: Metabo

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Rekord: Metabo bringt 4,0-Ah-Akku
• Umfrage: Welche Werkzeugmarken bevorzugen SHK-Profis?
• Erstes Elektrowerkzeug mit Akku- und Netzbetrieb
• Rekord: Metabo bringt 4,0-Ah-Akku
• Umfrage: Welche Werkzeugmarken bevorzugen SHK-Profis?
• Erstes Elektrowerkzeug mit Akku- und Netzbetrieb