Bodenbelag an der Wand
12. Januar 2011 - 14:00 Bauen & Renovieren

Vermutlich war das Angebot schöner Dekore und edler Holz-Oberflächen bei Laminaten und Parkett-Belägen noch nie so groß wie jetzt – Tendenz weiter steigend. Sie nur am Boden zu verlegen, scheint da fast wie Verschwendung. Eine praktische Idee, wie man die gestalterische Vielfalt auch an der Wand nutzbar machen kann, kommt vom österreichischen Bodenbelags-Hersteller Kaindl mit dem System FloorUp. Die eigens entwickelten Clips und Profile erlauben es Heimwerkern, mit Hilfe weniger, einfacher Werkzeuge Teilflächen oder ganze Wände mit Laminat oder Parkett zu versehen.





Nicht geeignet ist das System übrigens für die Verkleidung von Decken, da die Befestigungsclips nicht für rechtwinklig an der Befestigungsebene hängende Lasten entwickelt wurden. Ansonsten gelten die gleichen Einschränkungen wie für andere Holzverkleidungen an Wänden: Feuchte Wände sollten nicht belegt werden, und bei schweren Lasten wie beispielsweise wandhängenden Bücherregalen muss eine Methode zur Distanz-Befestigung gewählt werden, die bis in die Rohwand reicht und die Last dort sicher verankert.

Unser Fazit: Das FloorUp-System erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten in Räumen beträchtlich. Das System ist heimwerkerfreundlich, es lässt sich schnell und einfach verarbeiten.
Mehr Informationen erhalten Sie beim Hersteller unter www.kaindl.com. Dort können Sie auch eine Broschüre zum System herunterladen oder ein Video zur Montage ansehen. [ha]
Fotos: Kaindl

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Kaffeebohnen-Wandpaneele
• Beton-Optik-Spachtel für die Wand
• Unterputz-Installationen für Multimedia-Anschlusssysteme
• Kaffeebohnen-Wandpaneele
• Beton-Optik-Spachtel für die Wand
• Unterputz-Installationen für Multimedia-Anschlusssysteme