Heizen mit Holz – Schadstoffe reduzieren
11. Oktober 2010 - 14:04 Know-how

In der CO2-Bilanz stehen Holzöfen recht gut da – bei der Verbrennung wird eben nur das Kohlendioxid ausgestoßen, das der Baum beim Wachstum aufgenommen hat. Deshalb treten hier andere Schadstoffe stärker in den Vordergrund, etwa Stickoxide, Schwefeldioxid oder Feinstaub. Bei fehlerhaftem Betrieb oder ungeeigneten Brennstoffen reihen sich Kohlenmonoxid, Methan, krebserzeugende Kohlenwasserstoffe oder sogar Dioxin in die Riege der umwelt- und gesundheitsschädlichen Emissionen ein.
Um diese Belastungen möglichst gering zu halten oder weitgehend zu vermeiden, informiert das Umweltbundesamt in seiner Broschüre HEIZEN MIT HOLZ – ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen umfassend über die Vorgänge bei der Holzverbrennung, über die verschiedenen Anlagenarten, die richtige Dimensionierung, gesetzliche Vorgaben und vieles mehr.
Die empfehlenswerte 24-seitige Broschüre ist beim Umweltbundesamt kostenlos als Download erhältlich oder kann in gedruckter Form bestellt werden. [ha]
Autor | Anja Behnke, Bernd-Michael Kemper |
Titel | Heizen mit Holz |
Ausstattung | 24 S., Broschur |
Verlag | Umweltbundesamt |
Preis | kostenlos |
Abbildung: Umweltbundesamt
