Neuer Laser-Entfernungsmesser
29. Dezember 2011 - 14:47 Werkzeug & Technik

Ab Januar 2012 wird das neue Einstiegsgerät unter den professionellen Laser-Entfernungsmessern von Bosch erhältlich sein: Der GLM 50 Professional bietet bei einfacher Bedienung eine ganze Reihe nützlicher Messfunktionen. Mit seinem moderaten Preis ist er nicht nur für Bau- und Ausbau-Profis interessant, sondern dürfte auch Heimwerkern bei umfangreicheren Umbau-Maßnahmen oder bei diffizilen Konstruktions-Aufgaben eine große Hilfe sein.

Der Bosch-Laser ist in einem Messbereich von 5 cm bis 50 m einsetzbar, dabei misst er mit einer Genauigkeit von +/- 1,5 mm – das sollte für jede Baumaßnahme ausreichend präzise sein. Am Laser lässt sich einstellen, ob es die gemessenen Werte von der Vorderkante des Geräts, von seiner Hinterkante oder vom integrierten 1/4"-Gewinde aus berechnen soll. Damit kann man den Laser je nach Situation so anlegen, wie es gerade am praktischsten ist.
Das Gewinde – man ahnt es schon – dient zur Befestigung an einem Stativ. Dafür eignet sich mit dem vorhandenen Gewinde jedes Fotostativ. Die 140 g Gewicht des Entfernungsmessers dürften auch zierliche Tischstative sicher halten. Wenn ein großes Baustativ vorhanden ist, stellt der separat erhältliche Adapter für 5/8"-Gewinde die Verbindung her.

Sinnvoll ist auch die Dauermessung. Dabei wird der Messwert kontinuierlich aktualisiert. Wenn Sie also ein Bauteil in einer bestimmten Entfernung von einem anderen platzieren möchten, können sie sich mit eingeschaltetem Laser an die gewünschte Position herantasten und sie bei Erreichen markieren.
An die oft rauen Einsatzbedingungen auf Baustellen hat der Hersteller ebenfalls gedacht. Das Gehäuse ist nach IP 54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt, sollte also auch in einer schmutzigen Umgebung problemlos funktionieren. Außerdem ist das Gerät mit gummierten Ecken und Kanten versehen und soll laut Bosch einen Sturz aus 1 m Höhe unbeschadet überstehen. Wenn die Lichtverhältnisse ungünstig sind, schaltet sich eine per Lichtsensor aktivierte Displaybeleuchtung zu. Ist umgekehrt das Umgebungslicht zu gut, kann eine als Zubehör verfügbare Laser-Sichtbrille helfen, die den Messstrahl leichter erkennbar macht.
Der GLM 50 Professional ist ab dem Januar 2012 zu einem empfohlenen Preis von gut 150 Euro im Fachhandel verfügbar. Mitgeliefert werden ein Satz Batterien (2x AAA) und eine Transporttasche. [ha]
Fotos: Bosch

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Kreuzlinienlaser für Einsteiger
• Innenausbau: Trockenbauwand errichten
• Terrasse aus Holz anlegen
• Kreuzlinienlaser für Einsteiger
• Innenausbau: Trockenbauwand errichten
• Terrasse aus Holz anlegen