Neue Stichsägen-Generation von Festool
13. August 2012 - 14:09 Werkzeug & Technik

Mit vier neuen Modellen unter dem Namen Carvex PS 420 erneuert Festool sein Stichsägen-Programm. Neben einigen anderen Punkten lag bei der Weiterentwicklung der Carvex-Serie ein besonderes Augenmerk der Ingenieure auf der Präzision der Sägen – bei einer Stichsäge ist das ein ganz eigenes Thema, da das Sägeblatt prinzipbedingt nur an einem der beiden Enden geführt werden kann. Mit konstruktiven Maßnahmen an der Maschine und neu entwickelten Sägeblättern will Festool die Lösung des Problems von zwei Seiten her angehen.

Als dritte Führung bietet die Carvex zwei parallel verstellbare Hartmetallbacken, die das Sägeblatt von beiden Seiten nahe am Material stabilisieren. Diese Backen können zwei unerwünschte Effekte begrenzen: Zum einen wirken sie dem Verwinden des Blatts entgegen, was der Spurtreue zugute kommt. Zum anderen kann sich das Sägeblatt nicht mehr so leicht seitlich wegbiegen und bleibt so im eingestellten Winkel. Laut Hersteller sind, so wörtlich, „absolute Spurtreue“ und die „exakte Einhaltung vorgegebener Winkel“ das Resultat.

Dabei spielt natürlich auch das verwendete Sägeblatt eine Rolle. Nach Festools Aussagen wurde es in drei verschiedenen Längen neu entwickelt und für das Schneiden von Kurven und für genau winkelgerechte Schnitte optimiert. Dabei soll es zugleich einen schnellen Arbeitsfortschritt gewährleisten.
Ergonomie und Leistungsdaten

Interessant ist auch die zuschaltbare Beleuchtung der Schnittstelle. Wie schon beim Vorgänger PS 400 lässt sie sich auf Stroboskoplicht schalten. Damit wird ein Effekt genutzt, der bei der Allgemeinbeleuchtung einer Werkstatt unerwünscht ist,

Die Hubzahl erreicht bei allen Varianten bis zu 3800 Hübe/Minute, was einen sehr zügigen Arbeitsfortschritt erlaubt. Am unteren Ende beginnt sie bei den Geräten mit Knaufgriff bei 1500 bei den Bügelgriff-Maschinen bei 1000 Hüben/Minute. Alle Maschinen arbeiten mit einer Hubhöhe von 26 mm und können damit bis zu 120 mm dickes Holz oder bis zu 20 mm dicke Nichteisen-Metalle schneiden. Der Pendelhub ist in 4 Stufen schaltbar. Die netzgebundenen Stichsägen wiegen überschaubare 1,9 kg, die Akku-Varianten bringen mit 2,3 kg etwas mehr auf die Waage.
Verwendet werden 14,4- oder 18-V-Akkus mit einer Kapazität von 2,6 Ah. Dass sie die aktuelle Lithium-Ionen-Technik nutzen, versteht sich eigentlich von selbst.
Die neuen Carvex-Stichsägen werden ab September 2012 zu empfohlenen Preisen ab etwa 374 Euro im Fachhandel verfügbar sein. Dann können Sie sie auch in die Hand nehmen und vor Ort begutachten. Wer jetzt schon einen näheren Eindruck von den Maschinen gewinnen möchte, findet bereits zahlreiche Informationen im Netz unter www.festool.de/carvex. [ha]
Fotos: Festool GmbH/TTS

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Festool stellt neue Tauchsäge vor
• Anleitung: Torwand bauen
• Staubdichtes Hörgerät für Holzwerker
• Festool stellt neue Tauchsäge vor
• Anleitung: Torwand bauen
• Staubdichtes Hörgerät für Holzwerker