Schneller sägen in Stahl
01. Februar 2011 - 12:04 Werkzeug & Technik

Stahl ist hart, zäh und dadurch nicht so schnell kleinzukriegen. Das macht ihn als Bau- und Werkstoff beliebt. Bei der Bearbeitung stellen diese positiven Eigenschaften jedoch eine Hürde dar, die es erst einmal zu überwinden gilt. Dabei will Bosch mit seinen neuen Stichsägeblättern Speed for Metal behilflich sein. Das wird professionelle Anwender ebenso wie passionierte Hobby-Metaller freuen, denn die jetzt mitgeteilten Eigenschaften der Blätter klingen wirklich vielversprechend.

Die Zahngeometrie verdient einen näheren Blick. Hier wechseln sich zwei Zahnformen ab, die auf Verschleißresistenz einerseits und Schnittgeschwindigkeit bei wirkungsvoller Spanabfuhr andererseits optimiert sind. Erreicht wird dies durch Zähne mit geradem Zahnrücken und großem Zahnraum – sie schneiden schnell und transportieren die Späne ab – und durch widerstandsfähige Zähne mit verstärktem Zahnrücken. Im großen Foto ganz oben kann man sie leicht unterscheiden.
Bosch verspricht für die neuen Blätter eine im Vergleich zu HSS-Sägeblättern herkömmlicher Machart um mehr als 200 Prozent höhere Lebensdauer. Geliefert werden die Sägeblätter in fünf auf unterschiedliche Materialien spezialisierten Ausführungen jeweils im Fünferpack. [ha]
Typ | Anwendung | empf. Preis (5er) |
---|---|---|
T 121 GF | sehr dünne Metallbleche | ca. 16,90 Euro |
T 121 AF | dünne Metallbleche und Lochbleche | ca. 16,90 Euro |
T 121 BF | mittelstarke Metallbleche und Lochbleche | ca. 16,90 Euro |
T 321 AF | dünnwandige Metallrohre und Profile | ca. 25,70 Euro |
T 321 BF | dickwandige Metallrohre und Profile | ca. 25,70 Euro |
Fotos: Bosch

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Akku-Bandsäge von Bosch
• Multi-Metallsäge von Stanley
• Säbelsägen von Bosch
• Akku-Bandsäge von Bosch
• Multi-Metallsäge von Stanley
• Säbelsägen von Bosch