Trenn- und Schruppscheiben für edlen Stahl
02. Mai 2013 - 11:50 Werkzeug & Technik

Wenn es Optik, Gebrauchseigenschaften oder Haltbarkeit erfordern, kommen in der Metallverarbeitung häufig hochwertige Stähle zum Einsatz. Für sichtbare Bauelemente, beispielsweise Treppengeländer oder Balkonbrüstungen, ist rostfreier Stahl zum echten Trendmaterial geworden, in anderen Fällen muss Stahl gehärtet sein, um den einwirkenden Kräften zu widerstehen. Den positiven Eigenschaften steht jedoch meist mehr Mühe bei der Bearbeitung gegenüber: Rostfreier Stahl etwa ist besonders zäh, gehärteter Stahl wie zu erwarten besonders hart. Arbeitsschritte wie das Trennen und Versäubern solcher Werkstoffe sollen neue Trenn- und Schruppscheiben von Bosch erleichtern.

Gute Leistungen beim Trennen und Schruppen sind das eine. Das andere sind hohe Standzeiten – schließlich möchte man nicht in allzu kurzen Abständen verbrauchte Scheiben wechseln und Verschleißmaterial nachkaufen müssen. Bosch will bei den neuen Schrupp- und Trennscheiben mit einer Bindungsmatrix (2) auf der Basis von Phenolharz sowie mit speziellen Zusätzen (3) und Füllstoffen eine besonders gute Beständigkeit gegen Abrieb und die bei der Arbeit entstehenden hohen Temperaturen erreichen. Unterstützt wird das durch ein stabilisierendes Glasfasergewebe (4).
Wieweit das gelungen ist, davon kann man sich mit vielen handelsüblichen Winkelschleifern selbst überzeugen: Die Trennscheiben Best for Inox sind in Durchmessern von 115 bis 230 mm erhältlich, die entsprechenden Schruppscheiben mit 115 und 125 mm. Die Trennscheiben ebenso wie die Schruppscheiben Best for Metal gibt es in Durchmessern von 115 bis 230 mm. [ha]
Fotos: Bosch

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Akku-Bohrmaschinen für die Metallbearbeitung
• Video-Anleitungen für Schweißnähte
• Stichsäge für die Metallbearbeitung
• Akku-Bohrmaschinen für die Metallbearbeitung
• Video-Anleitungen für Schweißnähte
• Stichsäge für die Metallbearbeitung