Küche: Dunstabzug nach unten
22. Juni 2015 - 14:43 Haustechnik

In den meisten Küchen findet sich heute eine Dunstabzugshaube, in offenen Küchen ist sie sogar ein Muss. Der Kochdunst wird direkt am Herd abgesaugt, so dass sich im Haus und in der Küche weniger Gerüche verbreiten und weniger Fett an Oberflächen ablagert. Solche Hauben, ob frei schwebend über einer Kochinsel oder einer wandseitigen Kochfläche angebracht, in Oberschränke integriert oder in die Decke eingebaut, sind allerdings nicht die einzige Möglichkeit, Kochdünste abzuführen: Der bayrische Hersteller Homeier bietet mit seinem Downair Mistral eine Absaugung an, die gleich neben dem Kochfeld in die Arbeitsplatte eingebaut wird und nach unten absaugt.

Der Downair Mistral eignet sich für alle Elektro-Kochfelder, die flächenbündig in die Arbeitsplatte eingebaut werden. Das können herkömmliche Glaskeramik-Felder ebenso sein wie Induktionsfelder. Nur neben Gaskochfeldern verbietet sich eine solche Absaugung verständlicherweise aus Sicherheitsgründen. Da die Kochfelder verschiedener Hersteller teils recht unterschiedliche Abmessungen aufweisen, wird die Absaugung jeweils auf Maß passend zum Feld gebaut. Damit ist auch optisch eine störungsfreie Integration in die Umgebung sichergestellt.

Nähere Informationen zur Absaugung und zu weiteren Produkten sowie einen Konfigurator für Ihre Individuelle Lösungen finden Sie auf der Produktseite des Herstellers. [ha]
Abbildungen: tdx/Homeier

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Küchentür als Notiztafel nutzen
• Anleitung: Küchen-Arbeitsplatte renovieren
• Anleitung: Spritzschutz für Küchenherd anbringen
• Küchentür als Notiztafel nutzen
• Anleitung: Küchen-Arbeitsplatte renovieren
• Anleitung: Spritzschutz für Küchenherd anbringen