Variabel: Teleskop-Leiter wächst mit
03. Dezember 2014 - 13:53 Werkzeug & Technik

Bei dieser Leiter lassen sich die Holme jeweils teleskopartig auseinander ziehen. Dabei liegt der ausziehbare Holmteil innen neben dem feststehenden, die Sprossen des ausziehbaren Teils hinter denen des feststehenden. Auf diese Weise lässt sich die zusammengeschobene Leiter betreten wie jede andere Stehleiter auch. Das Ausziehen funktioniert schrittweise im Abstand der Sprossen. Dafür wird eine Verriegelung gelöst und nach dem Verlängern wieder eingeschoben.


Wer noch mehr Höhe braucht, kann das Klappgelenk der Leiter entriegeln und beide Teile in einer Flucht als Anlehnleiter verwenden. Die Teile lassen sich auch hier wieder ganz nach Wunsch einzeln verlängern. So kommt man schon bei der kleinsten Version auf eine maximale Leiterlänge von 310 cm, beim größten Modell sind es beachtliche 640 cm. Weitere Einsatzmöglichkeiten erschließen sich durch das breite Zubehörsortiment. Es reicht von der Erdspitze für den Außeneinsatz bis hin zur Teleskopdiele, die mit Hilfe von zwei Leitern zur Arbeitsbühne wird.
Wie die Handhabung der Teleskopleiter in der Praxis aussieht, zeigt ein anschauliches Video bei Youtube. Erhältlich ist die Leiter im Online-Shop des Herstellers. Je nach Größe kostet sie dort zwischen etwa 280 und knapp 460 Euro. Zubehör und Ersatzteile sind ebenfalls online erhältlich. [ha]
Fotos: epr/WAKÜ-Geräte GmbH

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Wände selbst anstreichen
• Bequem und sicher Obst ernten
• Leiter diebstahlsicher aufbewahren
• Anleitung: Wände selbst anstreichen
• Bequem und sicher Obst ernten
• Leiter diebstahlsicher aufbewahren