Holzanstrich: Natur wirkt noch natürlicher
19. Dezember 2012 - 13:56 Holz

Holz ist nach wie vor eines der beliebtesten Materialien für Bodenbeläge: Parkett oder Massivholzdielen holen die Natur ins Haus. Die Oberflächen dieser Beläge müssen allerdings geschützt werden. Auch das geht auf natürliche Weise, etwa mit transparenten Anstrichen auf Öl- und/oder Wachsbasis. Das sollte dann doch genügen, oder? Nein, tut es nicht: Da ist immer noch ein Effekt vieler klarer Versiegelungen, der den Farbton intensiviert und die Maserung stärker hervortreten lässt. Wer sich davon gestört fühlt, der findet nun eine Lösung: Mit seinem Hartwachs-Öl Natural bietet Osmo einen Holzanstrich an, der nahezu jeden Anschein künstlicher Behandlung vermeidet.

Uns gefällt dieses intensivere Farbenspiel, aber offenbar nicht jedem. Das Hartwachs-Öl Natural verringert das Anfeuern des Holzes durch beigemischte weiße Pigmente. Damit wird weniger offenkundig, dass der Boden behandelt wurde, an der Schutzwirkung ändert sich laut Hersteller aber nichts. Wie die bisher bereits farblos oder in verschiedenen Holztönen erhältlichen Varianten macht der Anstrich die Oberflächen widerstandsfähig,

Basis des Hartwachs-Öls bilden natürliche Öle und Wachse. Damit ist es nach Angaben von Osmo unbedenklich für Menschen, Tiere oder Pflanzen anwendbar. Da der Anstrich keinen starren Film auf dem Holz bildet, reißt er nicht und blättert oder schuppt auch nicht ab. Zudem bleibt er offenporig. Zur Erstbehandlung ist ein zweimaliger Anstrich sinnvoll, Renovierungen können dann später mit nur einem Auftrag durchgeführt werden. Wegen der Pigmentbeimischung dürfte sich das Hartwachs-Öl Natural vor allem für helle Holzarten eignen. [ha]
Fotos: Osmo

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Öl-Wachs-Anstrich für natürliche Holzoptik
• Anleitung: Küchen-Arbeitsplatte überarbeiten
• Anleitung: Parkett abschleifen und neu versiegeln
• Öl-Wachs-Anstrich für natürliche Holzoptik
• Anleitung: Küchen-Arbeitsplatte überarbeiten
• Anleitung: Parkett abschleifen und neu versiegeln