Wandfarben: Bindemittel aus Pflanzen
30. Januar 2015 - 14:03 Bauen & Renovieren

Eine emissionsfreie Wandfarbe auf der Basis ökologischer Rohstoffe – das hört sich schon einmal sehr gut an. Wenn sie dann auch noch mit Spitzenwerten bei Deckkraft und Abriebbeständigkeit punkten kann, klingt das noch besser. Dem Hersteller Auro ist dieses Kunststück mit seiner neuen Wandfarbe Plantodecor offenbar gelungen. Einen großen Anteil daran hat das biogene Bindemittel Replebin, das aus einem Forschungsprojekt der Braunschweiger Firma entstand und dessen Entwicklung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde.

So erreicht die matte Wandfarbe beispielsweise nach der einschlägigen Norm DIN EN 133000 eine Deckkraft der höchsten Klasse 1 bei einer Ergiebigkeit von 7 Quadratmeter pro Liter. Auch bei der Abriebbeständigkeit reiht sich das Produkt in die Klasse 1 ein,

In der Praxis kann man die Farbe vielseitig einsetzen. Sie ist mit acht Farben aus dem Sortiment des Herstellers abtönbar, lässt sich streichen, rollen oder spritzen. Das Produkt ist tropf- und spritzarm eingestellt, was die Verarbeitung erleichtert. Erhältlich ist die Farbe in Gebinden von 5 oder 10 Liter, damit lassen sich bis zu 45 bzw. 90 Quadratmeter anstreichen. Die unverbindlich empfohlenen Verkaufspreise des Herstellers liegen bei etwa 70 bzw. 120 Euro. Mehr Informationen zum Produkt, darunter auch ein technisches Merkblatt und ein Sicherheitsdatenblatt zum Herunterladen, finden Sie auf der Produkt-Webseite des Herstellers. [ha]
Fotos: Auro

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Nikotinflecken beim Anstreichen isolieren
• Anleitung: Wände streichen
• Sprühsystem für Anstrich und Renovierung
• Nikotinflecken beim Anstreichen isolieren
• Anleitung: Wände streichen
• Sprühsystem für Anstrich und Renovierung