Balkon ins Schrägdach einbauen
27. September 2012 - 13:52 Bauen & Renovieren

Auf dem Balkon sitzen, in die Ferne schauen und den Feierabend genießen – das ist für viele Menschen ein liebgewonnenes Ritual zur Entspannung. Nur die Bewohner von Dachgeschossen bleiben hier meist außen vor. Bei modernen Neubauten wird zwar nicht selten ein Freisitz ins Dach integriert – eine sogenannte Loggia –, aber bei Bauvorhaben in früheren Jahrzehnten war das lange Zeit kein Thema. Eine Loggia kann man aber auch nachrüsten. Das erfordert auch keine übermäßig langen Bauzeiten, denn Loggien gibt es inzwischen als fertig vorproduzierte Elemente, die nur noch in einen passend hergestellten Dachausschnitt eingesetzt werden müssen.

Beim Hersteller SPS Fertiggauben mit seiner WohnFühlLoggia kann man hier beispielsweise zwischen Aluminium, Kupfer und Zink wählen. Die Fenster können mit Rahmen aus Kunststoff oder Holz ausgeführt werden. Für die gesamte Konstruktion verspricht der Hersteller die Einhaltung der aktuellen Energieeinsparverordnung.

Ein wenig koordinierte Vorarbeit ist natürlich erforderlich. Dass fachmännisch Aufmaß genommen und die Zusammenarbeit der beteiligten Handwerker geregelt werden muss, ist selbstverständlich. Aber auch das Bauamt hat hier ein Wort mitzureden. Auf Wunsch des Bauherrn übernimmt SPS deshalb die Einholung der erforderlichen Erlaubnis ebenso wie die Berechnung der Statik.
Wenn Sie sich für eine Fertigloggia interessieren, finden Sie auf der Seite www.sps-gauben.de weitere Informationen dazu. Hier können Sie auch über ein Online-Formular unverbindlich und kostenlos einen Preis für Ihr Wunschprojekt anfragen. [ha]
Fotos: djd/SPS Fertiggauben GmbH

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Dachkonstruktion für Dachgärten
• Kleiner Hochdruckreiniger für Balkone
• Anleitung: Holz-Balkon auffrischen
• Dachkonstruktion für Dachgärten
• Kleiner Hochdruckreiniger für Balkone
• Anleitung: Holz-Balkon auffrischen