Komplett-Set für Nutzgarten-Neulinge
27. Februar 2012 - 13:10 Garten

Für unsere Eltern oder Großeltern war das noch selbstverständlich: Wer einen Garten besaß, baute dort auch Obst und Gemüse an. Später verschwanden die Nutzgartenflächen mehr und mehr, doch seit einigen Jahren sind die Lebensmittel aus eigenem Anbau wieder im Kommen. Diesmal nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, sondern aus Interesse an der Natur, aus Experimentierfreude oder aus dem Wunsch heraus, unbelastete, frische Produkte auf den Tisch zu bringen. Starthilfe für Interessierte kann dabei die Gemüsegarten-Box leisten, die der Bonner Anbieter meine ernte neu im Programm hat.

Die Gemüsegarten-Box hilft bei diesem Einstieg in die Selbstversorgung. Sie enthält 15 Sorten Bio-Saatgut, dazu 24 Anzuchttöpfchen und eine Anzuchtschale, 2,5 kg Anzuchterde, 1 kg Hornspäne, Stöckchen, Gartenschnur und Abdeckvlies für die Beete. Hinzu kommt ein Handbuch, mit dessen Hilfe man Aussaat, Pflege und nicht zuletzt auch die Zubereitung des Gemüses lernen kann. Und schließlich gibt es während der gesamten Saison Unterstützung durch Garten-Profis sowohl über die Seite www.meine-ernte.de in einem passwortgeschützten Mitgliederbereich als auch per E-Mail.

Wir halten es für eine sehr sinnvolle Sache, mit einem solchen Einsteiger-Set einen Anstoß in Richtung Gemüseanbau zu geben. In den Jahren und Jahrzehnten, in denen reine Ziergärten dominierten, ist viel Know-how zum privaten Anbau von Obst, Kräutern und Gemüsen verloren gegangen, das mit Hilfe einer Kombination aus Basisausrüstung und professioneller Unterstützung wieder aufgebaut werden kann.
Von der Qualität dieser Unterstützung hängt allerdings auch ab, ob sich die Sache wirklich rechnet, denn unter Berücksichtigung des reinen Materialwerts erscheint die Box mit einem Kaufpreis von knapp 110 Euro eher großzügig kalkuliert. Wir sind hier allerdings recht optimistisch, dass auch dieser Teil der Leistung stimmt, denn meine ernte konnte über die saisonweise Verpachtung von ökologisch bewirtschafteten Gemüsegärten mittlerweile einiges an Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hobby-Nutzgärtnern sammeln – man dürfte also genau wissen, wo Fragen auftauchen können und wo im Einzelfall der Schuh drückt. [ha]
Fotos: meine ernte

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Gemüsegarten für eine Saison mieten
• Buchtipp: Unser Nutzgarten
• Anleitung: Hochbeet bauen
• Giftpflanzen im Familiengarten
• Gemüsegarten für eine Saison mieten
• Buchtipp: Unser Nutzgarten
• Anleitung: Hochbeet bauen
• Giftpflanzen im Familiengarten