Hochwasserschutz für Privathäuser
19. Juni 2012 - 13:04 Bauen & Renovieren

Wer an einem Flussufer wohnt, kennt regelmäßige Überschwemmungen – in gewissen Grenzen kann man sich dagegen schon durch die Bauweise eines Hauses wappnen. Doch auch kleine Bäche können nach einem Starkregen zu reißenden Strömen werden, und wenn die Kanalisation überfordert ist, kann ein Unwetter ganze Straßenzüge überschwemmen. Das sind ganz sicher keine alltäglichen Ereignisse, doch in gefährdeten Gebieten ist auch dagegen Vorsorge sinnvoll. Eine Alternative zum platzraubenden Horten von Sandsäcken bietet der Limburger Hersteller RS Stepanek mit seinen Hochwasserschutz-Systemen an.

Auf diese Weise lassen sich Einfahrten, Garagen oder Grundstücksgrenzen ebenso befestigen wie beispielsweise Räume im Tiefparterre oder einzelne Fenster und Türen. In hochwassergefährdeten Regionen kann man solche Schutzmaßnahmen gleich bei der Hausplanung berücksichtigen, sie können aber natürlich auch in bestehenden Immobilien nachgerüstet werden.

Bei der Auswahl des passenden Systems hilft das Unternehmen, das seit mehr als 20 Jahren auch industrielle Großanlagen gegen Hochwasser absichert. Diese Unterstützung durch den Lieferanten und seine Werksvertretungen ist auch sinnvoll, denn es stehen spezielle Lösungen für zahlreiche Gefährdungssituationen zur Verfügung, die mit Verstand und Erfahrung ausgewählt werden sollten. Einen Überblick können Sie sich im Web auf der Seite rs-stepanek.de verschaffen. Dort steht auch eine Übersicht des Lieferprogramms als PDF zum Download bereit. [ha]
Fotos: epr/RS Stepanek

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Wassermelder für Bad und Waschküche
• Ölflecken von Pflastersteinen entfernen
• Befahrbare Kunststoff-Rasengitter
• Wassermelder für Bad und Waschküche
• Ölflecken von Pflastersteinen entfernen
• Befahrbare Kunststoff-Rasengitter