tesa möchte nie wieder bohren
12. September 2011 - 12:06 Wohnen

Zum Befestigen von Lasten ohne Nägel oder Schrauben bietet die Marke tesa bereits jetzt mit ihren Powerstrips und den Powerstrips waterproof ein breites Sortiment einschlägiger Produkte an. Nun kommen Klebehaken für schwerere Objekte hinzu, die unter dem Namen Powerbutton ab Januar 2012 in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeführt werden sollen. Statt in diesem Bereich das Rad neu zu erfinden, kooperiert tesa dabei mit der Hanauer nie wieder bohren ag, die seit 2005 mit einem Programm bohrlochloser Befestigungslösungen auf dem Markt ist.

Belohnt wird der höhere Aufwand mit deutlich höherer Haltekraft: Während sich mit den Powerstrips bis zu 2 kg schwere Gegenstände befestigen lassen, werden die Powerbuttons Lasten bis 12 kg halten. Das reicht dann auch für anspruchsvollere Aufgaben – so wird die nie-wieder-bohren-Technik beispielsweise seit 2008 auch vom sauerländischen Hersteller Schulte für einen Teil seiner Duschtrennwände eingesetzt.

Erhältlich sein wird im Rahmen der Kooperation zunächst ein Sortiment von Metallhaken und Hakenleisten mit matter oder polierter Oberfläche. Die Haken dürften vor allem für Bad und Küche interessant sein – das Design passt dazu, und natürlich sind hier am ehesten Fliesen oder Natursteinflächen von Bohrlöchern bedroht. [ha]
Fotos: tesa, nie wieder bohren

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Powerstrips jetzt wasserfest
• Gefahr für Heizungsrohre beim Bohren
• Montagekleber mit hoher Anfangshaftung
• Powerstrips jetzt wasserfest
• Gefahr für Heizungsrohre beim Bohren
• Montagekleber mit hoher Anfangshaftung