Federleichte Profi-Motorsäge
12. Juli 2011 - 13:43 Werkzeug & Technik

Zugegeben: „Federleicht“ ist bei einem Gesamtgewicht von 3,9 kg ein wenig dick aufgetragen. Trotzdem ist die neue Motorsäge MS 201 von Stihl damit ein praktisches, sehr handliches Gerät, das sich für die Baumpflege, für das Fällen kleinerer Bäume im Garten oder für künstlerische Arbeiten gut eignet. Dazu passt die überschaubare Schienenlänge von 35 cm, die der Säge eine angenehme Wendigkeit verleiht. Wer die Maschine nun gedanklich in die Spielzeugklasse einsortiert, täuscht sich gewaltig, denn sowohl die Leistung als auch zahlreiche durchdachte Detaillösungen empfehlen die Säge sowohl für ambitionierte Privatanwender als auch für entsprechende Aufgaben in der Forstwirtschaft.
Der 2-MIX-Motor von Stihl verschafft der Säge eine Leistung von 1,8 kW (2,4 PS) und spart im Vergleich zu herkömmlichen Zweitaktmotoren 20% Kraftstoff bei 70% weniger Abgasen. Das liegt im Rahmen der Abgasnorm EU II und macht damit auch dem umweltbewussten Holzverarbeiter Spaß. Ebenfalls sparsam ist das Kettenschmiersystem, das laut Stihl den Ölverbrauch um bis zu 50% reduziert.

Durchdacht erscheint außerdem die Einhebelbedienung. Sie sorgt dafür, dass alle wesentlichen Funktionen der Maschine bequem mit einer Hand gesteuert werden können. Die Spannvorrrichtung für die Kette ist gut zugänglich an der Seite angebracht, die Tankverschlüsse lassen sich werkzeuglos öffnen, die Mutter des Kettenraddeckels ist verliersicher angebracht. Der Tank ist übrigens aus transparentem Material gefertigt, so dass sich der Füllstand mit einem kurzen Blick überprüfen lässt.
Wer jetzt neugierig geworden ist, kann die MS 201 ab sofort beim örtlichen Motoristen in die Hand nehmen. Möchte man sie gleich nach Hause tragen, ist man ab 769 Euro dabei – so jedenfalls die Preisempfehlung des Herstellers. [ha]
Fotos: Stihl

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Neue Stihl-Hochdruckreiniger
• Gartenpflege lohnt sich
• Holzspalter für Privatanwender
• Neue Stihl-Hochdruckreiniger
• Gartenpflege lohnt sich
• Holzspalter für Privatanwender