Kombihammer KHE 3251 von Metabo
08. Mai 2012 - 13:09 Werkzeug & Technik

Vor allem im Handwerk, aber auch bei Privatanwendern geht seit Jahren der Trend in Richtung spezialisierter Werkzeuge – jede Maschine ist optimal auf ihre Aufgabe zugeschnitten, es muss seltener ein Einsatzwerkzeug umgespannt werden. Zuweilen ist man allerdings mit kleinem Gepäck unterwegs, dann braucht man mehrere Funktionen auf kleinem Raum. Für diese Situation etwa bietet sich der neue Kombihammer KHE 3251 von Metabo an, der mit seinem wechselbaren Bohrfutter die Aufgaben eines pneumatischen Bohrhammers ebenso wie die einer klassischen Bohrmaschine erfüllt.

Was bedeutet das in der Praxis? In Mauerwerk, Beton und Stein stellt der Kombihammer bis zu 32 mm große Löcher her. SDS-Bohrkronen lassen sich gar bis zu einem Durchmesser von 82 mm einsetzen – das genügt dann auch für das Setzen von Verteilerdosen in der Elektroinstallation. Schaltet man den Schlag ab und verwendet das Schnellspannfutter für Rundschaftbohrer, dann ist man für die Bearbeitung von Holz und Metall gerüstet. In Holz sind Bohrungen bis 35 mm Durchmesser möglich, in Stahl bis 13 mm.
Gedämpfte Vibrationen

Für den Anwendungskomfort besitzt der Kombihammer ein System aus federnden und dämpfenden Elementen, die im Zusammenspiel mit Details wie dem elastisch angekoppelten Hauptgriff die Vibrationen spürbar dämpfen sollen. Große Schalter und Drücker erleichtern die Bedienung. Die Lebensdauer des Geräts hatte der Hersteller beim Einsatz eines Aluminium-Getriebegehäuses und einer neu konstruierten Luftführung im Sinn.
Den Kombihammer KHE 3251 wird Metabo im Juni in den Handel bringen. Zum Lieferumfang zählt ein MetaCase-Koffer, ein Zusatzhandgriff, der Tiefenanschlag und ein 13-mm-Schnellspannfutter. Im Juli wird zudem die Variante KHE 3250 erscheinen, die ein fest montiertes Bohrfutter besitzt. [ha]
Fotos: Metabo

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Säbelsäge mit Aufnahme für Stichsägeblätter
• Anleitung: Boden-Fliesen legen
• Rekord: 4,0-Ah-Akku von Metabo
• Säbelsäge mit Aufnahme für Stichsägeblätter
• Anleitung: Boden-Fliesen legen
• Rekord: 4,0-Ah-Akku von Metabo