Zapfsäule für Regenwasser
04. Juni 2012 - 13:50 Garten

Regenwasser sammeln schon viele Gartenbesitzer in Tanks oder Regentonnen – das ist praktisch während längerer Trockenperioden, weil dann das Wasser gleich vor Ort zur Verfügung steht. Und außerdem spart es natürlich Geld, da man kein teures Trinkwasser zum Gießen benutzen muss. Ungünstig gelöst ist häufig nur die Entnahme. Gießkannen oder Eimer in die Regentonne tauchen und voll über den Rand hieven zu müssen, macht keinen Spaß. Eine komfortable Lösung bietet der Hamburger Hersteller Rewatec mit seiner neuen Wasserzapfsäule Premium an.

Mit Wasser versorgen lässt sich die Zapfsäule auf zwei Wegen: Zum einen kann man sie mit einem Regenwassertank koppeln. Dazu lässt sie sich entweder auf einem passenden Tankdeckel (TwinCover) eines der flachen unterirdischen Regenwassertanks des Herstellers befestigen oder frei im Garten aufstellen. Zum anderen kann man die Wasserzapfsäule per Schlauch auch mit Frischwasser aus der Leitung speisen – dann geht zwar der Kostenvorteil verloren, der Komfort aber bleibt.
Beim Betrieb mit einem unterirdischen Regenwassertank wird das Wasser ganz bequem mit einer elektrischen Tauchpumpe gefördert, die im Tank platziert ist. Wer keine Möglichkeit hat, die Anlage mit Strom zu versorgen, kann aber auch zur Wasserzapfsäule Hybrid greifen. Sie besitzt eine Schwengelpumpe, die das Gießwasser mit Handraft in die Kanne füllt.
Im Handel haben wir die Zapfsäulen für etwa 200 Euro gesehen. Nähere Informationen zu den beiden Varianten und zum übrigen Regenwasserprogramm des Herstellers finden Sie auf der Seite www.rewatec.de. [ha]
Abbildungen: Rewatec/HLC

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Flacher Regenwasser-Erdtank
• Grundwasser nutzen: Brunnen bauen
• Brauchwasser aufbereiten
• Flacher Regenwasser-Erdtank
• Grundwasser nutzen: Brunnen bauen
• Brauchwasser aufbereiten