Beheizbare Jacke mit Akku-Antrieb
04. Dezember 2013 - 12:35 Werkzeug & Technik

Schon für sich verspricht die aus dreilagigem Softshell-Gewebe hergestellte und nur 1100 g schwere Jacke einigen Komfort: Laut Hersteller ist sie reißfest, windfest und wasserabweisend. Zu den insgesamt fünf Taschen gehört eine Dokumententasche, die beispielsweise Platz für Bau- und Montagepläne bietet. Die verfügbaren Größen reichen von S bis XXXL – das sollte den üblichen Bedarf vollständig abdecken.
Richtig interessant wird das Kleidungsstück aber durch die integrierte Heizung. Heizelemente aus Karbon-Spiralen liegen im oberen Rückenbereich und vor der Brust. Werden sie eingeschaltet – das geschieht mit einem

Als Energiespender für die Heizung dient ein 10,8-V-Akku, der über ein in die Jacke integriertes Kabel und einen am Gürtel angeclippten Adapter angeschlossen wird. Wie lange die Jacke aktiv heizen kann, hängt von der Kapazität des verwendeten Akkus ab. Bosch bietet im 10,8-V-Sortiment Exemplare mit 1,5, 2,0 und 4,0 Ah an. Der 2,0-Ah-Akku hält je nach Heizstufe bis zu 6 Stunden warm.
Der Adapter macht sich übrigens auch unabhängig von der Jacke nützlich, wenn die Außentemperaturen erträglicher sind.: Er verfügt über eine USB-Schnittstelle, an der sich Mobiltelefone oder MP3-Player anschließen und mit Strom versorgen lassen. Umgekehrt taugt die Jacke natürlich auch als Arbeits- oder Freizeitbekleidung, wenn sie nicht beheizt wird.
Aus der Nähe ansehen können Sie sich die Jacke ab Januar 2014 im Fachhandel. Kaufen können Sie sie dann für knapp 180 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers). [ha]
Fotos: Bosch

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Bauarbeiten im Winter
• Lichterketten-Test: Gefährliche Ware
• Sicherheitstipps rund um den Weihnachtsbaum
• Bauarbeiten im Winter
• Lichterketten-Test: Gefährliche Ware
• Sicherheitstipps rund um den Weihnachtsbaum