Rückruf: Rasenmäher von AL-KO
22. Oktober 2015 - 13:19 Szene

Im harmlosesten Fall kann durch das Auftreten des Defekts der Motor nicht mehr anspringen, das Gerät ist funktionslos. Es kann allerdings auch vorkommen, dass der Motor trotz Loslassen des Sicherheitsbügels nicht stoppt und erst durch den Sicherheitsschlüssel oder das Herausnehmen des Akkus angehalten werden kann. Ebenfalls ist es möglich, dass der Motor schon beim Einsetzen des Akkus oder Drehen des Schlüssels anspringt, ohne dass man den Sicherheitsbügel betätigen müsste.
Dass damit Unfallgefahren verbunden sind, liegt auf der Hand. Der Rasenmäher sollte also sofort außer Betrieb gesetzt werden, zumal der Defekt nicht sofort auftreten muss, sondern möglicherweise erst nach einigen Einsätzen festgestellt wird.
Das sollten Sie tun

Wie der Hersteller mitteilt, werden vorsorglich alle Platinen der betreffenden Geräte kostenfrei getauscht, obwohl der Defekt nur an einzelnen Exemplaren festgestellt wurde. Außerdem enthält die neue Platine ein Software-Update, das weitere Verbesserungen der Funktion mitbringt. Nach dem Austausch ist der Rasenmäher nach Herstellerangaben wieder uneingeschränkt einsatzfähig. [ha]
Fotos: AL-KO

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Rasenmähroboter in Betrieb nehmen
• Benzinmäher startet mit Akkukraft
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise
• Anleitung: Rasenmähroboter in Betrieb nehmen
• Benzinmäher startet mit Akkukraft
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise