Begehbare Fenster fürs Flachdach
09. September 2016 - 13:12 Bauen & Renovieren

Erhältlich ist das Fenster als Festelement – das ist auch konsequent, da eine Öffnungsmöglichkeit Sicherheitsfragen aufwerfen würde. Fest im Boden einer Dachterrasse eingebaut, gibt es in dieser Hinsicht keine Probleme. Die 27 mm dicke Außenverglasung ist robust und für das sichere betreten mit einer Antirutsch-Ausstattung versehen. Innen schützt im Fall der Fälle eine Scheibe aus Verbundsicherheitsglas die Bewohner.
Abhängig von den Wünschen der Bauherren kann das Fenster klar oder zum Schutz der Privatsphäre auch matt ausgeführt werden. Je nach Platz und Lichtbedarf sind unterschiedliche Größen lieferbar. Die Palette reicht derzeit standardmäßig in acht quadratischen oder rechteckigen Größen von 60 x 60 bis 120 x 120 cm. Einsetzbar ist es bei Dachneigungen von 0 bis 15 Grad.
Da das Dach zur Außenhaut eines Gebäudes zählt, spielen natürlich auch energetische Gesichtspunkte eine Rolle. Dem werden die Flachdachfenster mit einem Uw-Wert von 0,70 W/m2K gerecht. Laut Hersteller ist damit auch die Verwendung bei Niedrigenergie-Bauweise möglich. [ha]
Foto: FAKRO

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Dachfenster verdunkeln sich auf Knopfdruck
• Anleitung: Fensterläden selbst bauen
• Anleitung: Fenster und Fensterbänke anstreichen
• Dachfenster verdunkeln sich auf Knopfdruck
• Anleitung: Fensterläden selbst bauen
• Anleitung: Fenster und Fensterbänke anstreichen