Paneelsäge für breite Werkstücke
08. Januar 2013 - 13:29 Werkzeug & Technik

Bei seiner neuen Paneelsäge GCM 8 SJL Professional hat Bosch gegenüber dem Vorgängermodell die maximale Schnittbreite um 15% auf 312 mm gesteigert. Und das aus gutem Grund: Auch bei Bodenbelägen wie Laminat, Massivholzdielen oder Fertigparkett geht der Trend zu großen Formaten, Paneele mit bis zu 310 mm Breite wollen verarbeitet werden. Durch die erhöhte Schnittkapazität bewältigt die neue Paneelsäge auch solche Formate problemlos und eignet sich darüber hinaus für etliche weitere Aufgaben im Innenausbau, aber auch für den Einsatz etwa bei der Möbelherstellung.

Damit das Gerät seine Aufgaben flott bewältigt, hat man ihm gegenüber dem Vorgänger noch einmal 100 Watt Aufnahmeleistung zusätzlich spendiert, so dass der Motor jetzt mit 1600 Watt zu Werke geht. Eine Leerlaufdrehzahl von 5500/min sorgt neben der Geschwindigkeit für saubere Schnitte. Dabei lässt eine Elektronik den Motor sanft und ruckfrei anlaufen – das dient nicht nur dem Komfort, sondern soll dem Antrieb auch eine längere Lebensdauer bescheren.
Staubabsaugung an zwei Punkten
Neu ist die Staubabsaugung an zwei Punkten. Zum einen befindet sich ein Absaugstutzen wie gewohnt hinten am Korpus. Ein zweiter ist direkt am Sägearm angebracht, er bewegt sich also zusammen mit dem Blatt. Über ein Y-förmig verzweigtes Schlauchstück lassen sich Staub und Späne an beiden Punkten gleichzeitig absaugen.
Mit der Paneelsäge kann man Material nicht nur senkrecht kappen und schneiden, sondern es sind auch geneigte Schnitte möglich. Dabei lässt sich der Kopf um bis zu 47° nach links und 2° nach rechts kippen. Außerdem sind Gehrungsschnitte möglich – der Gehrungswinkel reicht dabei von 52° links bis 60° rechts. Der Winkel lässt sich beliebig einstellen, für die schnelle Umstellung befinden sich Einrastpunkte bei den Standardwinkeln 0°, 15°, 22,5°, 31,6° und 45° – jeweils links und rechts von der Mittelposition.
Stationärer und mobiler Einsatz

Die Maschine lässt sich in der Werkstatt auf ein geeignetes Untergestell montieren und kann dort stationär betrieben werden. Doch natürlich ist bei Ausbauarbeiten auch der mobile Einsatz wichtig. Mit einem Gesamtgewicht von gut 17 kg lässt sich die Paneelsäge noch gut transportieren. Dabei hilft ein Tragegriff, der oben hinter dem Motorgehäuse angebracht ist.
Die Paneelsäge GCM 8 SJL Professional wird ab Februar 2013 im Fachhandel verfügbar sein. Mitgeliefert wird ein Standard-Sägeblatt für Holz und eine Schraubzwinge zum Fixieren des Materials. Als unverbindliche Preisempfehlung nennt Bosch einen Betrag von ca. 594 Euro. [ha]
Fotos: Bosch

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Brennholzsäge schneidet drei Scheite gleichzeitig
• Neue Heimwerker-Säbelsäge
• Dekupiersäge und elektrische Laubsäge
• Brennholzsäge schneidet drei Scheite gleichzeitig
• Neue Heimwerker-Säbelsäge
• Dekupiersäge und elektrische Laubsäge