Moto-Saw: Elektrische Laubsäge von Dremel
26. September 2012 - 14:55 Hobby

Mit der Laubsäge haben viele Heimwerker schon im Kindesalter die ersten Schritte bei der Holzbearbeitung gewagt. Sie ist also ein vertrautes Werkzeug. Aus einem ganz neuen Blinkwinkel wird man jedoch die Moto-Saw von Dremel betrachten: Dabei handelt es sich um eine elektrische Laubsäge, die sich zudem in den mitgelieferten Werktisch einrasten und dann als Dekupiersäge benutzen lässt. Auf diese Weise steht sowohl eine komfortabel verwendbare Säge für frei Hand geführte Ausschnitte zur Verfügung als auch ein Stationärgerät, das kreative Heimwerker bei der Gestaltung filigraner Formen in Holz, Metall oder Kunststoffen unterstützt.

Sägeblätter stehen in einer sinnvollen Auswahl zur Verfügung. Die vertrauten Holzsägeblätter gibt es ebenso wie Sägeblätter für Metall und Blätter mit geringerem Durchmesser für feine Kurvenschnitte in Holz. Maximal lassen sich damit 18 mm dicke Materialien schneiden, der Sägeblatthub beträgt 8 mm. Der 70-W-Motor der Säge erzeugt eine Leerlaufhubzahl zwischen 1500 und 2250 Hüben/min.
Praktisch: Anders als die klassischen Laubsägen besitzt das Dremel-Gerät einen integrierten Niederhalter, der sich auch bei Freihand-Arbeiten bis aufs Material führen lässt. Dünne und leichte Werkstücke kann man so bearbeiten, ohne dass sie sich mit dem Blatthub bewegen oder stark vibrieren. Außerdem erleichtert das überschaubare Gewicht von 1,1 kg (ohne Tisch) im mobilen Einsatz die Handhabung.

Nach unserer Einschätzung verfolgt die Moto-Saw ein wirklich sinnvolles Konzept. Bei Dekorationsarbeiten, im Modellbau oder beim Zuschnitt sehr feiner Formen steht ein frei führbares Gerät zur Verfügung, das etliche Nachteile handbetriebener Laubsägen über Bord wirft, und zugleich erhält man damit eine Dekupiersäge, die zumindest bei Materialien überschaubarer Materialdicke manche Arbeit in der Heimwerkstatt einfacher macht.
Auch der Preis geht nach unserer Ansicht vollkommen in Ordnung. Für knapp 120 Euro (UVP) erhält man die Moto-Saw mit dem Werktisch, zwei Schraubzwingen, dem Parallelanschlag und insgesamt fünf Sägeblättern im Tragekoffer. Erhältlich ist die neue Maschine ab Oktober 2012 im Handel. [ha]
Fotos: Dremel

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Dremel mit integriertem Spannschlüssel
• Dremel bringt kompakte Kreissäge
• Halloween: Kürbis schnitzen mit Motorkraft
• Dremel mit integriertem Spannschlüssel
• Dremel bringt kompakte Kreissäge
• Halloween: Kürbis schnitzen mit Motorkraft