Gute Vorsätze für 2012: Stromspar-Tipps
03. Januar 2012 - 16:14 Wohnen

Wenn draußen die Silvester-Böller knallen, fasst so mancher Zeitgenosse gute Vorsätze fürs neue Jahr. Einige davon sind schon Tage später wieder vergessen, andere behält man jedoch gerne im Kopf, weil sie dauerhaft Gewinn bringen. Zur letzteren Kategorie gehören die ganz einfach zu befolgenden Tipps, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) für ihre Initiative EnergieEffizienz ausgearbeitet hat. Wer sie sich zu Herzen nimmt und mit Verstand effiziente Elektrogeräte nutzt, kann nach den Berechnungen der Agentur in einem Vier-Personen-Haushalt bis zu 25% Stromkosten sparen. Wenn das kein Argument ist!
Tipp 1: Bestandsaufnahme


Tipp 2: Glühlampen austauschen


Tipp 3: Standby-Verluste berücksichtigen

Gibt es keinen echten Netzschalter oder werden mehrere Geräte immer gleichzeitig benutzt (etwa Computer, Monitor, Drucker und Scanner), dann lässt sich die Aufgabe ganz bequem mit einer schaltbaren Steckdosenleiste lösen. Der Lohn für diese kleine Mühe: Pro Watt Standby-Verbrauch klingeln etwa 2 Euro gesparte Stromkosten jährlich in der Haushaltskasse. Das klingt nicht nach viel Geld, aber sehen Sie einfach einmal in den Betriebsanleitungen der Geräte nach und rechnen die Standby-Verbräuche zusammen – Sie werden überrascht sein.

Tipp 4: Kühlschrank und Gefriergerät abtauen

Übrigens verschwenden Sie auch dann Strom, wenn Sie die Geräte zu kühl einstellen. 7 °C im Kühlschrank und -18 °C in Gefriertruhe oder -schrank sind goldrichtig, kälter muss es nicht sein.
Wer im Haushalt noch mehr Energie sparen möchte, findet dazu zahlreiche weitere Tipps auf der Seite www.stromeffizienz.de. Informationen rund ums Thema gibt auch die kostenlose Energie-Hotline unter der Nummer 08000/736 734. [ha]
Fotos: dena, Initiative EnergieEffizienz

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Energiesparende Glassteine
• Projekt: Strom produzieren mit der Pelletsheizung
• Dämm-Elemente für den Dachboden
• Energiesparende Glassteine
• Projekt: Strom produzieren mit der Pelletsheizung
• Dämm-Elemente für den Dachboden