Akku wärmt die Jacke
14. November 2014 - 13:46 Werkzeug & Technik

Auch ohne elektrische Beheizung ist die Jacke recht kleidsam. Außen besteht sie aus robustem Baumwollmaterial, innen ist sie mit Polarfleece gefüttert. Mehrere Taschen mit gut greifbaren Reißverschlüssen machen sich bei der Arbeit nützlich. Aber richtig spannend wird die Sache natürlich durch die Beheizung. Sie verteilt sich auf fünf Zonen, die sich jeweils einzeln in drei Stufen regeln lassen. Laut Hersteller liefern die Heizelemente nach dem Einschalten innerhalb weniger Sekunden Wärme.
Als Energiespender lässt sich jeder Metabo-Werkzeugakku mit 14,4 oder 18 Volt einsetzen. Er wird nicht direkt angeschlossen, sondern über den neuen Power-Adapter, den man auf den Akkupack steckt.

Für die Verhältnisse heutiger Smartphones lassen sich damit gigantische Betriebszeiten erreichen. So wird es mit einem 2-Ah-Werkzeugakku möglich, das Smartphone bis zu viermal vollständig aufzuladen, mit einem 5,2-Ah-Akku ist das sogar bis zu zehnmal möglich. Da der Adapter an seinen USB-Anschlüssen 2 Ampere Strom zur Verfügung stellt, kann die Ladung zudem deutlich flotter vonstatten gehen als mit den üblicherweise auf 500 mA begrenzten USB-Anschlüssen an Computern.
Für die Jacke steht ebenfalls genug Energie zur Verfügung. Mit dem 18-V/2-Ah-Akku gibt die Jacke zum Beispiel sieben Stunden lang angenehme Wärme ab. Als kleines Bonbon findet sich am Adapter zudem eine LED, die auf Knopfdruck leuchtet – es ist also immer auch eine Taschenlampe an Bord. [ha]
Fotos: Metabo

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Im Herbst: Sicherheits-Check für Bäume
• Garten fit für den Winter machen
• Tipps: Bauarbeiten im Winter
• Im Herbst: Sicherheits-Check für Bäume
• Garten fit für den Winter machen
• Tipps: Bauarbeiten im Winter