Rund ums Schrauben: Neuheiten von Wiha
22. März 2012 - 13:49 Werkzeug & Technik

Gleich mehrere Neuheiten rund ums Schrauben stellte der badische Hersteller Wiha Anfang des Monats auf der Kölner Eisenwarenmesse vor: Mit dem digital anzeigenden Drehmoment-Schraubendreher iTorque stellt man ein präzises Werkzeug für sensible Verschraubungen zur Verfügung. Die zweikomponentigen Torsions-Bits MaxxTor fangen mit ihrer Torsionszone Drehmomentspitzen ab. Die Bereitschaftsbox BitBuddy schließlich bietet Profis wie Heimwerkern eine praktische und leicht zugängliche Aufbewahrungsmöglichkeit für Schrauberbits, die sich bei der Arbeit am Gürtel tragen lässt.

Der iTorque ist in drei Varianten mit den Drehmomentbereichen 40-150 Ncm sowie 0,8-3 und 1-6 Nm erhältlich. Die digitale Anzeige ist durch ihre Größe zuverlässig abzulesen. Sie lässt sich von der jeweiligen metrischen Einheit auf angelsächsische Einheiten umschalten, kann also statt Nm auch in.lb oder statt Ncm auch in.oz anzeigen.

Ansonsten bietet das Werkzeug Haltbarkeit durch einen Verbundgriff aus Metall und Kunststoff und Griffsicherheit durch Weichkunststoff-Zonen. Die Einstellung des Auslösemoments erfolgt ohne zusätzliches Werkzeug mit einem Drehknopf am Griffende.
Während der iTorque für den wohldosierten und gefühlvollen Einsatz gedacht ist, gehören die neuen MaxxTor-Bits eher in den Bereich der energischen Kraftanwendung.

Die hohe mechanische Belastung wirkt sich so nicht auf den gesamten Bit aus, sondern wird kontrolliert in die Torsionszone mit ihrem geringeren Querschnitt geleitet. Das verlängert deutlich die Haltbarkeit bis zum Abscheren des Bits und schont zudem die Werkzeugspitze. Praktisch ist die verlängerte Version der MaxxTor-Bits, die auch tiefer liegende Schrauben erreicht.
Wie andere Sechskant-Bits auch lassen sich die Torsionsbits im BitBuddy aufbewahren. Die sinnreich konstruierte Kunststoffbox kann mit einem Clip am Gürtel getragen werden, die Bits und ein Bithalter lassen sich durch eine Kippmechanik mit einer Hand entnehmen. So kann man beispielsweise beim Arbeiten auf der Leiter einen Bitwechsel vornehmen, ohne den Schrauber aus der Hand legen zu müssen. [ha]
Fotos: Wiha

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Vorsatzgetriebe für dreifaches Drehmoment
• Tipps: Festgerostete Schrauben lösen
• Trockenbau: Gipskarton-Platten befestigen
• Vorsatzgetriebe für dreifaches Drehmoment
• Tipps: Festgerostete Schrauben lösen
• Trockenbau: Gipskarton-Platten befestigen