Kompakte Winkelschleifer von Fein
19. November 2013 - 13:33 Werkzeug & Technik

Sein Angebot an Winkelschleifern erweitert Fein mit neuen Compact-Winkelschleifern. In drei Produktlinien – Solid, Power und Inox – treten Maschinen an, die Kraft, Effizienz, Langlebigkeit und geringes Gewicht vereinen sollen. Da die Preise für die Geräte bei etwa 130 Euro (UVP) beginnen, sind die Werkzeuge durchaus auch für qualitätsbewusste Privatanwender interessant und erschwinglich. Ungewöhnlich für heutige Verhältnisse: Das gesamte Winkelschleifer-Sortiment wird komplett in Deutschland entwickelt, gefertigt und montiert.
Eigens für die Herstellung der Winkelschleifer wurde in Schwäbisch Gmünd eine neue Produktionslinie eingerichtet. Nach eigenen Angaben ist Fein damit der einzige Hersteller, der alle seine Winkelschleifer vom Entwurf bis zur Auslieferung vollständig in Deutschland fertigt.

Auch das Gewicht spielt bei längeren und häufigen Einsätzen eher eine Rolle: Die ab 2 kg wiegenden Maschinen versprechen hier weniger Ermüdung. Laut Hersteller sind sie bis zu 300 g leichter als vergleichbare Maschinen dieser Leistungsklassen und damit die leichtesten am Markt. Die Leistung beeinträchtigt das nicht: Mit hoher, stabiler Drehzahl auch unter Last sollen die Compact-Winkelschleifer einen bis zu 30 Prozent höheren Materialabtrag erzielen.
Drehbarer Getriebekopf

Im Inneren der Werkzeuge arbeitet dagegen die Verminderung der Vibrationen. Fein setzt dabei direkt bei der Entstehung der Schwingungen an und stimmt Getriebe und Motor vibrationsarm aufeinander ab. Dadurch erübrigen sich dämpfende Flansche oder Handgriffe. Ein Bonus, der sich im Arbeitsalltag wohltuend bemerkbar macht, ist das mit 4 m angenehm lange Kabel bei allen Modellen.
Winkelschleifer in drei Produktlinien
Die Produktlinie Solid ist als Einstiegsklasse gedacht. Hier gibt es das Modell WSG 8 mit 800 Watt in einer Variante für 115-mm- und einer für 125-mm-Scheiben. Es wiegt lediglich 2 kg. Der WSG 11-125 mit 1100 Watt und 125 mm Scheibendurchmesser wiegt 200 g mehr. Die Preise beginnen bei ca. 130 Euro.

Drei Modelle umfasst die Power-Linie: Der WSG 15 mit 1500-Watt-Motor kommt in drei Modellvarianten, dazu gesellt sich der WSG 12-125 P mit 1200 Watt Leistungsaufnahme. Die empfohlenen Preise beginnen bei ca. 177 Euro. Für einen Aufpreis von 10 Euro können die vier Modelle mit einer besonders flachen Fixtec-Schnellspannmutter ausgerüstet werden.
An Edelstahl-Bearbeiter wendet sich schließlich die Inox-Linie mit dem WSG 15-70 Inox. Bei ihm kann man stufenlos eine Drehzahl zwischen 2500 und 7900 Umdrehungen/min wählen. Die Übersetzung des mechanischen Getriebes ist für eine stabile Drehzahl auch im unteren Bereich ausgelegt. Als bevorzugte Anwendung nennt Fein das Schleifen, Bürsten und Satinieren von Edelstahl. Im Fachhandel wird er knapp 300 Euro kosten. Wie die übrigen Modelle soll er dort ab Januar 2014 erhältlich sein. [ha]
Fotos: Fein

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Schrupp- und Trennscheiben für die Edelstahl-Bearbeitung
• Video-Anleitungen für Schweißnähte
• Spezial-Sägeblätter für Faser-Dämmstoffe
• Schrupp- und Trennscheiben für die Edelstahl-Bearbeitung
• Video-Anleitungen für Schweißnähte
• Spezial-Sägeblätter für Faser-Dämmstoffe