Mit der Kraft der zwei Gelenke
02. Juli 2014 - 14:27 Werkzeug & Technik

Ob greifende oder schneidende Zangen – der Nutzen dieser Handwerkzeuge baut vor allem auf die Hebelwirkung der Griffe, die über ein Gelenk mit dem Zangenkopf verbunden sind. Die Länge der Griffe in Relation zur Länge des Kopfes bestimmt dabei das Übersetzungsverhältnis. Wo mehr Kraft bei der Anwendung gefragt ist, könnte man also einfach die Griffe verlängern. Bei einigen Zangen geschieht dies auch, geht aber zu Lasten der Handlichkeit. Einen anderen Weg gehen deshalb Zangen, die mit einem Doppelgelenk die Handkraft zusätzlich übersetzen. Mit den neuen Fatmax Duo-Kraftzangen nutzt Stanley dieses Prinzip.

Die vier neuen Zangen sind aus Carbonstahl geschmiedet, der Gelenkniet ist angeschmiedet, die Backen sind durch Wärmebehandlung gehärtet. Sicherem Halt und ermüdungsfreiem Arbeiten dienen die Zwei-Komponenten-Griffe.

Wenn Sie sich selbst ein Bild von der Qualität machen möchten, finden Sie die neuen Kraftzangen im Handel. Sind Sie davon überzeugt, können Sie den Duo-Kraftseitenschneider, den Duo-Kraftvornschneider und die Duo-Kraftlangbeckzange für jeweils ca. 22 Euro erwerben. Die Duo-Kraftkombinationszange kostet etwa 22,70 Euro. Kombizange, Seitenschneider und Langbeckzange gibt es auch im Set (Foto rechts) für zusammen knapp 60 Euro (Preise jeweils UVP). [ha]
Fotos: Stanley

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Zaun selbst aufbauen
• Tipps: Festgerostete Schrauben lösen
• Schraubendreher für Fußballfans
• Anleitung: Zaun selbst aufbauen
• Tipps: Festgerostete Schrauben lösen
• Schraubendreher für Fußballfans