Schnelles Ladegerät für Werkzeug-Akkus
21. Januar 2014 - 13:56 Werkzeug & Technik

Li-Ion-Akkus sind bei weitem leistungsfähiger als ihre Ahnen aus den 80er und 90er Jahren, aber sie sind auch technisch anspruchsvoller und reagieren auf Fehlbehandlung empfindlich. Für die Verkürzung der Ladezeiten bei gleichbleibender Sicherheit für den Akku wurden deshalb im ASC Ultra mehrere Maßnahmen miteinander kombiniert. Dazu zählt neben der Erhöhung des Ladestroms auf 6,5 A die elektronische Überwachung der Lade- und Entladevorgänge sowie der einzelnen Akkuzellen.
Wichtig ist beim Laden von Lithium-Ionen-Akkus auch die Temperatur. Wärmer als 50 °C darf der Akkupack dabei nicht sein, also wird er zunächst mit einem Lüfter im Ladegerät abgekühlt, wenn er sich zuvor beim Einsatz aufgeheizt hat.

Mit dem neuen Schnellladegerät dürften die Anwendungssituationen noch seltener werden, in denen man mehr als zwei Akkupacks mitnehmen muss, um unterbrechungsfrei arbeiten zu können. Oft braucht es dank der gestiegenen Kapazitäten nicht einmal das, und viele Anwender werden weiterhin mit dem nach wie vor verfügbaren Standardlader ASC 30-36 auskommen. Wer aber regelmäßig zu besonders energieintensiven Einsätzen unterwegs ist, der findet ab Februar 2014 den ASC Ultra im Fachhandel. [ha]
Fotos: Metabo

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Akku-Winkelschleifer für 150-mm-Scheiben
• Rekord bei Werkzeugakkus: 5,2 Ah Kapazität
• Metabo stellt neue Handkreissäge vor
• Akku-Winkelschleifer für 150-mm-Scheiben
• Rekord bei Werkzeugakkus: 5,2 Ah Kapazität
• Metabo stellt neue Handkreissäge vor