Rasenmäher mit Doppel-Akku
18. März 2014 - 14:23 Garten

Bei größeren Akku-Gartengeräten wie Rasenmähern haben sich Energiespeicher mit einer Spannung von 36 Volt etabliert. Auch das neue Modell RLM18X40H240 von Ryobi arbeitet mit 36 Volt – allerdings werden dafür zwei 18-V-Akkus in Reihe geschaltet. Der Vorteil dieser Lösung liegt klar auf der Hand: In den längeren Standzeiten zwischen den Einsätzen, die bei Rasenmähern ganz normal sind, lagern die Akkus nicht nutzlos im Mäher, sondern können derweil Elektrowerkzeuge antreiben. Das ist bei Ryobi kein Problem, denn die hier verwendeten Akkus passen in mehr als 35 weitere Geräte des Herstellers.

Obwohl wir wohl bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auf einen herstellerübergreifenden einheitlichen Akku-Anschluss warten müssen, bilden Hersteller zunehmend Akku-Familien innerhalb ihres Sortiments, bei denen sich Akkus gleicher Spannung beliebig austauschen lassen. Das ist bei Ryobi nicht anders. Hier heißt das System ONE+. Es erlaubt den beliebigen Austausch von Akkus zwischen den verschiedenen Werkzeugen und Gartengeräten des Systems.
Im neuen Rasenmäher werden zwei dieser Akkus mit jeweils 4 Ah Kapazität kombiniert. Sie treiben ein Mähwerk an, das mit einer großzügig bemessenen Schnittbreite von 40 cm einen flotten Arbeitsfortschritt verspricht. Der Hersteller gibt hier eine Flächenleistung von 250 bis 550 Quadratmeter an – wie viel tatsächlich mit einer Ladung gemäht werden kann, hängt wie bei allen Akkumähern vom Zuschnitt der Fläche, von der Grashöhe, -feuchte und weiteren Bedingungen vor Ort ab.
Praktische Details und Komfort-Merkmale
Damit die Arbeit mit dem Mäher möglichst bequem vonstatten geht, hat der Hersteller einige Komfortmerkmale spendiert. Kugelgelagerte Räder mit

Beim Mähen richtet ein seitlicher Rasenkamm die Halme auf. So sollen sich Ränder und Kanten besonders sauber schneiden lassen. Das Mähwerk befördert das geschnittene Gras in einen 50-Liter-Fangsack. Zur Aufbewahrung lässt sich das textile Material platzsparend zusammenlegen. Statt den Schnitt aufzufangen, kann man auch einen Mulchkeil einsetzen. Dann wird das Schnittgut auf der Rasenfläche verteilt.
Erhältlich ist der RLM18X40H240 im Set zusammen mit 2 Lithium-Ionen-Akkus, dem zugehörigen Ladegerät, dem Mulchkeil und einem Sicherheitsschlüssel. Als unverbindlichen Verkaufspreis schlägt der Hersteller knapp 420 Euro vor. [ha]
Fotos: Ryobi

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Rollrasen anlegen
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise
• Fahrgestell für Rasentrimmer
• Anleitung: Rollrasen anlegen
• Rasen mulchen – Tipps und Hinweise
• Fahrgestell für Rasentrimmer