Metabo stellt Akku-Kappsägen vor
20. Februar 2015 - 13:36 Werkzeug & Technik

Im Grunde sind Kappsägen prädestiniert dazu, mit einer netzunabhängigen Stromversorgung betrieben zu werden. Ob bei der Terrassenbeplankung im Garten, bei Konstruktionsarbeiten oder beim Innenausbau im Rahmen eines Neubaus – der Anschluss ans Stromnetz fällt nicht immer leicht. Außerdem ist das Arbeiten ohne Kabel natürlich komfortabler. Andererseits sind Kappsägen recht verbrauchsfreudige Maschinen. Also braucht es sehr leistungsfähige Akkus, um mit einer kabellosen Version glücklich zu werden. Das verspricht jetzt Metabo mit seinen neuen akkubetriebenen Kapp- und Gehrungssägen KGS 18 LTX 216 und KS 18 LTX 216.



Ansonsten bringen die Maschinen einiges an Komfort- und Sicherheitsfeatures mit. So gibt es eine LED-Beleuchtung des Schnittbereichs sowie eine Laserprojektion der Schnittlinie. Tischverbreiterungen lassen sich stufenlos ausziehen oder auch ganz abnehmen, um lange Werkstücke ein Stück von der Maschine entfernt zu unterstützen. Eine optimierte Absaugung schützt die Gesundheit des Anwenders, eine Abschaltautomatik für Laser und LED schont den Akku.
Beide Sägen gibt es ab sofort im Handel. Standardmäßig gibt es ein HM-Sägeblatt mit 40 Zähnen samt für den Wechsel erforderlichem Werkzeug, 2 Tischverbreiterungen, einen Ablänganschlag, eine Materialklemme und einen Spänefangsack dazu. Zusätzlich kann man sich aus Metabos Pick+Mix System Zubehör wie Akkus, Ladegeräte oder Transportlösungen ganz nach eigenem Bedarf zusammenstellen. [ha]

Fotos: Metabo

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Holzterrasse selbst bauen
• Parkett oder Laminat als Wandverkleidung
• Anleitung: Parkett abschleifen und neu versiegeln
• Anleitung: Holzterrasse selbst bauen
• Parkett oder Laminat als Wandverkleidung
• Anleitung: Parkett abschleifen und neu versiegeln