Zwei neue Laser von Stanley
25. Juni 2013 - 14:54 Werkzeug & Technik

Schon beim simplen Aufhängen eines Bilderrahmens ist mancher Heimwerker genervt vom Hantieren mit Wasserwaage und Bleistift. Erst recht bei umständlicheren Arbeiten wie Konstruktionsaufgaben im Innenausbau. Mittlerweile lassen sich solche Tätigkeiten mit der Hilfe von Lasern bei weitem einfacher und auch intuitiver erledigen. Angenehm dabei: In den Jahren seit der Vorstellung der ersten Lasergeräte sind die Preise dafür dramatisch gefallen. Das zeigen auch die beiden neuen Laser CUBIX und Cross90 von Stanley: Sie bieten zum Einsteigerpreis etliche Funktionen, die früher reinen Profigeräten vorbehalten waren.

Wenn man dabei versehentlich einmal etwas nachlässig vorgeht, muss das auch kein Beinbruch sein, denn laut Hersteller überstehen die Geräte einen Sturz aus bis zu 1 m Höhe unbeschadet. Die Anwender sind durch die als ungefährlich eingestufte Laserklasse 1 geschützt, eine Transportsicherung verhindert versehentliches Einschalten.
Einsteiger-Laser: CUBIX

Wird der Laser in den selbstnivellierenden Modus geschaltet, projiziert er im Rahmen seiner Möglichkeiten automatisch exakt waagerechte bzw. senkrechte Linien. Ist das nicht möglich, zeigt ein Warnlämpchen, dass sich das Gerät außerhalb des Nivellierbereichs befindet. Die Selbstnivellierung lässt sich aber auch abschalten. Dann kann man beliebige Schrägen markieren. In welchem Betriebszustand es sich gerade befindet, zeigt das Gerät jeweils an.
Drei Laserdioden: Cross90

Die Reichweite des Cross90 beträgt bis zu 10 m, und auch die Genauigkeit übertrifft die des CUBIX: Der Strahl weicht pro Meter lediglich um bis zu 0,5 mm ab. Die Positionierung ist bei beiden Modellen wiederum gleich flexibel möglich, und auch die abschaltbare Selbstnivellierung bietet der Cross90 an.
Im Handel erhältlich ist der Cross90 (Typbezeichnung STHT1-77341) zusammen mit der Halterung und zwei AA-Batterien für knapp 120 Euro (UVP). Der CUBIX (STHT1-77340) kommt in diesem Monat für einen unverbindlich empfohlenen Preis von knapp 60 Euro in die Geschäfte. Auch hier sind Halterung und Batterien dabei. [ha]
Fotos: Stanley

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Gipskarton-Trennwand bauen
• Anleitung: Hochbeet aus Holz bauen
• Anleitung: Unterkonstruktion für Holzterrassen
• Anleitung: Gipskarton-Trennwand bauen
• Anleitung: Hochbeet aus Holz bauen
• Anleitung: Unterkonstruktion für Holzterrassen