Termine für Heimwerker: Anbieter-Übersicht

Zahlreiche, meist regional tätige Veranstalter bieten praktische Kurse für Heimwerker und oft auch die theoretischen Grundlagen dazu an. Die Bandbreite reicht dabei quer durch alle Gewerke, mit denen sich Heimwerker befassen. Hier finden Sie eine Auswahl von Kurs- und Seminar-Veranstaltern. Die meisten davon stellen ihre Kursankündigungen übersichtlich im Netz bereit.
Bitte melden Sie sich bei den einzelnen Veranstaltern direkt an. Auf den jeweiligen Seiten sind dafür entweder Kontaktadressen oder Online-Formulare zu finden. Richten Sie bitte auch alle Fragen hinsichtlich der Kurse und Seminare direkt an die Veranstalter – wir haben keinen Einblick in die Planung der jeweiligen Anbieter und können Fragen zu Kursinhalten, Verfügbarkeit oder dergleichen nicht beantworten. Laufende Terminankündigungen für einzelne Veranstaltungen können wir leider nicht mehr veröffentlichen, da uns dafür nicht die nötige Manpower zur Verfügung steht.
Da sehr viele Anbieter regional aktiv sind, haben wir sie nach Postleitzahlbereichen, überregional tätigen und im nahen Ausland aktiven Veranstaltern unterteilt. Hier ein kurzes Inhaltsverzeichnis – mit einem Klick gelangen Sie direkt zum gewünschten Bereich:
- Postleizahlbereich 0
- Postleizahlbereich 1
- Postleizahlbereich 2
- Postleizahlbereich 3
- Postleizahlbereich 4
- Postleizahlbereich 5
- Postleizahlbereich 6
- Postleizahlbereich 7
- Postleizahlbereich 8
- Postleizahlbereich 9
- Benachbartes Ausland
- Überregionale Anbieter
- Volkshochschulen
Postleitzahlbereich 0
- Der Sauensäger – 09619 Mulda, Kettensägen-Schnitzkurse
- Harz Schnitzerei Uwe Bormann – 06485 Quedlinburg, Schnitzkurse
- Hexenmacher – 06571 Wiehe, Kettensägen-Schnitzkurse
- Klöppelschule Barbara Uthmann – 09456 Annaberg-Buchholz, Klöppelkurse und Klöppelurlaub
- Herbert Volker Krämer – 09456 Annaberg-Buchholz / OT Cunersdorf, Schnitzkurse und Klöppelkurse
- Schnitzschule Paul Schneider – 09456 Annaberg-Buchholz, Schnitzkurse und Schnitzurlaub
- Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller – 09522 Olbernhau, Kurse zum Drechseln, Schnitzen und Bemalen
Postleitzahlbereich 1
- Boot Workshop – 17449 Peenemünde, Kurse rund um den Bau von Holzbooten
- Frauenbildungsstätte Franzenhof – 16269 Wriezen, größtenteils Kurse aus dem alternativen Spektrum, darunter einige handwerklich oder bildhauerisch orientierte Angebote
- Königliche Gartenakademie – 14195 Berlin, Gartenbau, Pflanzen, kreatives Gestalten
- Christian Masche Finest Wood – 15324 Letschin/Ortwig, Drechselkurse
- Mobile Kunstgießerei – 19406 Sternberg, Kurse zum Thema Bronzeguss
- Nie gesehene Gärten – 16515 Zühlsdorf, Gartenseminare
Postleitzahlbereich 2
- 3W-Drechselkunst Wilfried Wiese – 25563 Wulfsmoor, Drechselkurse
- Feuer & Eisen – 21423 Winsen/Luhe, Schmiedekurse
- Freilichtmuseum am Kiekeberg – 21224 Rosengarten-Ehestorf, Kurse zu alten Handwerkstechniken, Gestalten, Gartenausstattung und mehr
- Maderas Drechseltechnik – 23898 Klinkrade, Kurse zu den verschiedensten Techniken und Aspekten des Drechselns
- Tischler-Akademie – 22765 Hamburg, Kurse rund um die Holzbearbeitung, Gelegenheit zum freien Arbeiten
Postleitzahlbereich 3
- Deutsches Kreativzentrum Holz – 31582 Nienburg/Weser, Kurse zur kreativen Holzgestaltung
- Harzer Holzkunst – 37447 Wieda, Schnitzen mit der Kettensäge
- Haus Duval – 37345 Großbodungen, Kurse zur Verarbeitung von Lehmputz
- Kunst aus dem Wald – 35260 Stadtallendorf, Kettensägen-Schnitzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
- Malermeister Oehme – 30900 Wedemark, Kurse zur Verarbeitung von Lehm-Spachtelputz
- Dipl.-Ing. Ole Malik – 33602 Bielefeld, Kurse für Motorsägennutzung und Brennholz-Selbstwerbung, Veranstaltungen an verschiedenen Orten in NRW
- Oberharzer Drechslerstübchen – 37154 Northeim, Kurse zu den verschiedensten Techniken und Aspekten des Drechselns
Postleitzahlbereich 4
- Drechselbedarf Schulte – 49744 Geeste-Groß Hesepe, Kurse zu den verschiedensten Techniken und Aspekten des Drechselns
- Landesbetrieb Wald und Holz NRW – 48147 Münster, Motorsägenkurse: Die Veranstaltungen finden bei verschiedenen Forstämtern in NRW statt
- SkulpTour – 48268 Greven-Reckenfeld, kreatives Gestalten mit Holz
Postleitzahlbereich 5
- art-projekt Sebastian Probst – 50999 Köln, Kurse zu Malerei und Bildhauerei, das Angebot wendet sich schwerpunktmäßig an Künstler
- Bergischer Baum Service – 51515 Kürten, Motorsägen-Kurse
- GartenBaumschule Becker – 51427 Bergisch Gladbach, Seminare rund um Gartenbau und Gehölzpflege
- Hobbywood – 53902 Bad Münstereifel, Schwerpunkt Holzbearbeitung und Möbelbau
- Klüsserather Krippenfreunde – 54340 Klüsserath, Kurse zum Krippenbau und begleitenden Tätigkeiten
- LWL-Freilichtmuseum Hagen – 58091 Hagen, Mitmachangebote für Schulen, Gruppen und Familien im Bereich alter Handwerkstechniken
- LVR-Freilichtmuseum Lindlar – 51789 Lindlar, Ökologische Seminare zu Themen wie Gartennutzung oder alte Handwerkstechniken
- Orth Landtechnik – 51519 Odenthal, Motorsägen-Kurse
Postleitzahlbereich 6
- Atelier Peter Hook – 69469 Weinheim, Schwerpunkte sind individuelle Holzarbeiten vom Entwurf bis zum Bau
- Drechselstube Neckarsteinach – 69239 Neckarsteinach, Kurse zu den verschiedensten Techniken und Aspekten des Drechselns
- Kunsttischlerei Olt – 64750 Lützelbach-Breitenbrunn, Schwerpunkte Drechseln, Schnitzen, Krippenbau
- Kurswerkstatt Saar – 66606 St.Wendel, Schwerpunkt Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen und Maschinen
- Malermeister Smole – 65936 Frankfurt Sossenheim, Kurse zur Verarbeitung von Lehm-Streichputz
- Mammut-Poa – 64711 Erbach-Günterfürst, kreatives Bearbeiten von Mammut-Elfenbein
- Rosenschule Ruf – 61231 Bad Nauheim-Steinfurth, Seminare zu Schnitt und Pflege sowie zu kreativen Arbeiten
- MANFRED WOLTER Bau-Natura – 64295 Darmstadt, Arbeiten mit Lehmputz
Postleitzahlbereich 7
- Bildhauerkurse Bodensee – 78464 Konstanz, Kurse zur Holz- und Steinbildhauerei
- Bildhauerschule Reutlingen – 72654 Neckartenzlingen, Schwerpunkt Bildhauerei und Kreativ-Training
- Sabine Henne Holzwerkstatt – 73269 Hochdorf, Kurse und Workshops zum kreativen Arbeiten in der Holzwerkstatt
- Sabine Charlotte Herrschaft – 79291 Merdingen, Kurse zum Gestalten mit Stahl
- Kurswerkstatt Freiburg – 79102 Freiburg i.Br., Schreinerkurse und Möbelbaukurse
- Oliver Steiner Kettensägen-Workshops – 76275 Ettlingen, Schnitzen und Gestalten mit Kettensägen
- Werkhaus Kernen – 71394 Kernen-Rommelshausen, Kurse zu Möbelbau und Holzverbindungen
Postleitzahlbereich 8
- Haus der Eigenarbeit – 81667 München, breit gefächertes Kursangebot, u.a. von Holz über Keramik oder Metall bis Textil, Möglichkeiten zur freien Werkstatt-Nutzung
- Haus für Historisches Handwerk – 87435 Kempten, historische Techniken der Bearbeitung von Holz, Metall, Leder, Stoff und mehr
- Holzbildhauer Hubert Janson – 83132 Pittenhart, Kurse zu allen Aspekten der Holzbildhauerei
- Kaltenberger Holzwerkstatt – 82269 Kaltenberg, Kurse zu den verschiedensten Techniken und Aspekten des Drechselns
- Kunstakademie Allgäu – 87488 Betzigau, künstlerische und kunsthandwerkliche Kurse, darunter aber auch Themen wie Schnitzen mit der Motorsäge
- Motorsägen-Schulungen – 85640 Putzbrunn, Kurse zum Umgang mit der Motorsäge
- Paradiesgarten Maag – 86983 Lechbruck am See, Kurse und Seminare zu Gartengestaltung und Anbau
- Schulen für Holz und Gestaltung – 82467 Garmisch-Partenkirchen, Kurse zum Thema Krippenbau
- Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren – 87758 Kronburg, Kurse aus den Bereichen Handwerkstechniken, Kreatives und Kulinarisches
- Wolfknives – 84034 Landshut, Schwerpunkt Anfertigung von Messern
Postleitzahlbereich 9
- Bild-Werk Frauenau – 94258 Frauenau, Schwerpunkt ist die künstlerische Arbeit mit Glas
- Freilandmuseum Grassemann – 95485 Warmensteinach, Kurse aus dem Bereich Garten
- Gästehaus Scholz – 93183 Kallmünz, Bildhauen mit Holz und Stein
- Grönländer, Atelier Grögler – 90587 Veitsbronn, Bootsbau-Kurse, z.B. Kajaks und Kanadier
- Oberpfälzer Freilandmuseum – 92507 Neusath bei Nabburg, Kurse zu verschiedenen Themen wie Handwerkstechniken oder Gartenpflege
- Trebert Landschaftsarchitektur – 99084 Erfurt, Kurse zu Gartengestaltung und -pflege (auf Anfrage)
- Volkskundliches Gerätemuseum – 95659 Arzberg, Kurse aus dem Bereich Garten und zu kulinarischen Themen
Benachbartes Ausland
Wer an der Grenze zu Österreich oder zur Schweiz wohnt, findet auch bei unseren Nachbaren etliche interessante Kurse rund um Bauen, Heimwerken und Garten.
Österreich
- Peter Andres, fine woodworking – A-6820 Gurtis, Drechselkurse
- Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf – A-7542 Gerersdorf, verschiedene Handwerkskurse vom Restaurieren bis zum Schweißen
- Holzprofi Pichlmann – A-4661 Roitham, Drechselkurse
- Magma Fine Woodworking – A-4971 Aurolzmünster, Drechselkurse
- Neureiter – A-5400 Hallein, Drechselkurse
- Österreichisches Freilichtmuseum – A-8114 Stübing, Verschiedene Handwerkskurse
- Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder – A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schwerpunkt Schnitzen und Holzbildhauerei
- Schnitzschule Hannes Naschenweng – A-9821 Obervellach, Schnitzkurse, klassisch oder mit der Motorsäge
- Werkstatt für traditionellen Bogenbau Micha Wolf – A-9556 Liebenfels, Kurse zum Bogenbau für Anfänger und Fortgeschrittene
Schweiz
- Alles Schrott – CH-3174 Thörishaus, Schrott- und Schweißkurse
- Kurszentrum Ballenberg – CH-3858 Hofstetten, Nachfolge-Institution der Heimatwerkschule Mülenen in Richterswil, Kurse zu zahlreichen Handwerks- und Kreativtechniken
- Theo Müller Drechslerei – CH-9500 Wil, Drechselkurse
- Schnitzophren Anatol Stäheli – CH-8566 Neuwilen, Schnitzen mit der Motorsäge
Überregionale Veranstalter
Unter dieser Rubrik versammeln wir Kursanbieter, die an verschiedenen Standorten in Deutschland Kurse veranstalten, dabei zentral organisiert sind und ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm veröffentlichen.
- DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz – Weiterbildung rund um den Denkmalschutz, auch für Eigentümer, Bauherren und Nutzer
- Dictum – Kurse rund um Holzhandwerk, Kunsthandwerk und Restaurierung, die meisten Standorte befinden sich in Süddeutschland
- DIY Academy – Kurse und Seminare zu verschiedenen Gewerken rund ums Heimwerken
- Festool – Seminare in Kurszentren und bei Festool-Händlern
Volkshochschulen
Neben den Kursen privater Veranstalter gibt es immer wieder einschlägige Seminare bei den örtlichen Volkshochschulen. Der Platz reicht nicht aus, hier alle Volkshochschulen aufzuzählen, sie lassen sich aber über die Landesverbände des Deutschen Volkshochschul-Verbands finden. Hier die Links zu den Web-Auftritten der Landesverbände, teilweise finden sich dort Suchfunktionen, die direkt zu einzelnen Veranstaltungen führen:
- Volkshochschulverband Baden-Württemberg
- Bayerischer Volkshochschulverband
- Volkshochschulen Berlin
- Brandenburgischer Volkshochschulverband
- Landesausschuss der Volkshochschulen des Landes Bremen
- Hamburger Volkshochschule
- Hessischer Volkshochschulverband
- Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern
- Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens
- Landesverband der Volkshochschulen von NRW
- Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz
- Verband der Volkshochschulen des Saarlandes
- Sächsischer Volkshochschulverband
- Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt
- Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins
- Thüringer Volkshochschulverband
Foto: webandi/pixabay