Buch: Holz erkennen und benutzen
01. Juli 2011 - 15:02 Bücher

Die Holzarten, die üblicherweise in Bau- und Heimwerker-Märkten zu finden sind, kann man meist an einer Hand abzählen: Kiefer, Fichte, Eiche, Buche und vielleicht noch die eine oder andere Nadel- oder Laubholz-Sorte. Für viele Standard-Arbeiten in der Hobbywerkstatt mag das genügen, aber wenn es um besonders dekorative Projekte oder um Werkstücke mit besonderen Anforderungen geht – etwa beim Instrumentenbau oder beim Drechseln –, dann wird das 08/15-Sortiment schnell langweilig oder ist untauglich. Spätestens jetzt wird es höchste Zeit, den eigenen Horizont zu erweitern. Als Reiseführer durch die Vielfalt einheimischer und international gehandelter Hölzer kann dabei Terry Porters Band Holz erkennen und benutzen dienen. Der Band ist jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage in der Reihe HolzWerken erschienen.

Das ist aber noch nicht alles. Wer beispielsweise plant, rohe Bohlen zu verarbeiten, wird auch für die Angaben zum gängigen Stammdurchmesser oder zum Verhältnis von Stamm- und Kernholz dankbar sein. Wertvoll sind für alle Anwender die Informationen zu Gesundheitsrisiken, die vom Holz oder seinem Staub ausgehen können.


Sortiert ist der große Lexikonteil nach botanischen Namen. Das mag Laien möglicherweise kurz verunsichern, doch es besteht kein Grund zur Sorge: Das Register der gängigen Gemeinnamen und Handelsbezeichnungen sorgt dafür, dass man sehr schnell findet, was man sucht.


Wir können das Buch guten Gewissens empfehlen. Wer daran zweifelt, sollte es wenigstens in einer gut sortierten Buchhandlung einmal zur Hand nehmen. Doch Vorsicht: Wer als Holzfreund einmal in dem hochwertig verarbeiteten und schön gedruckten Band geblättert hat, der wird ihn mit großer Wahrscheinlichkeit auch zur Kasse tragen – aber er wird es sicher nicht bereuen. [ha]

Autor | Terry Porter |
Titel | Holz erkennen und benutzen |
Ausstattung | 256 S., gebunden, etwa 1000 farbige Abbildungen |
Verlag | HolzWerken – Vincentz Network |
ISBN | 978-3-86630-950-0 |
Preis | 42 Euro |
Fotos: HolzWerken, Scans aus dem besprochenen Band

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Kostenloses Furnier-Handbuch
• Tipps für den Holzeinkauf
• Holzoberflächen reparieren
• Kostenloses Furnier-Handbuch
• Tipps für den Holzeinkauf
• Holzoberflächen reparieren