Kompakte Kreissäge von Dremel
02. Februar 2012 - 12:59 Werkzeug & Technik

Der für seine Multifunktionsgeräte bekannte Hersteller Dremel kündigt für den März 2012 mit der DSM20 eine kompakte Kreissäge an, die alle in der Heimwerkstatt gängigen Materialien bearbeiten kann. Man könnte es aber auch anders ausdrücken: Hier kommt ein Trennschleifer, der neben Metall, Stein oder Keramik auch Holz schneidet. Denn die handliche Maschine verwendet kein Sägeblatt, sondern eine Trennscheibe, wie sie auch in Winkelschleifern eingesetzt wird. Ob man das ohne weiteres als Säge bezeichnen kann, ist sicher eine Diskussion wert – aber eher eine rein akademische. Viel interessanter ist ein Blick auf die technischen Daten und Einsatzmöglichkeiten.

In diese Verlegenheit wird man allerdings wohl selten kommen, denn das Werkzeug mit der rotierenden Trennscheibe ist auf gerade Schnitte ausgelegt, die man gewöhnlich auch flott ausführt. Unterstützt wird der Anwender dabei durch einen mitgelieferten Parallelanschlag, der die Maschine bis zu einer Distanz von 170 mm zur parallelen Kante sicher führt. Ebenfalls hilfreich beim kontrollierten Schnitt ist der als Zubehör erhältliche Gehrungsvorsatz.
Zum Lieferumfang zählt außerdem eine Balkenführung, die beim Trennen von Kanthölzern mit zwei Schnitten dafür sorgt, dass Ober- und Unterschnitt versatzfrei ausgeführt werden können. Diese Führung wird bei der Holzbearbeitung wohl häufiger zum Einsatz kommen müssen, denn die Schnitttiefe des DSM20 beschränkt sich auf maximal 20 mm – abhängig vom Material und vom Schnittwinkel.

Warum aber nun Trennscheiben und keine Sägeblätter? Dremel sieht hier mehrere Vorteile. Zum einen braucht eine Trennscheibe keine rundum geschlossene Schutzhaube, so dass eine bessere Sicht auf den Schnitt möglich ist. Zum anderen lassen sich rückschlagfreie Tauchschnitte ausführen, denn ein Eingreifen einzelner Zähne ins Material gibt es bei Trennscheiben nicht. Außerdem sind Schnitte in beide Richtungen möglich. Und schließlich ist die 77-mm-Scheibe jederzeit erreichbar – der Wechsel gelingt mit einem Inbusschlüssel bei betätigter Spindelarretierung, ohne dass ein Gehäuseteil geöffnet werden muss.
Unserer Ansicht nach ist die Kompakt-Kreissäge alles in allem eine interessante Neuentwicklung. Hilfreich dürfte sie unter anderem beim Aufstellen von Trockenbauwänden sein, denn dabei lassen sich dann Ständerwerk und Beplankung mit nur einem Gerät bearbeiten. Aber auch etwa beim Fliesenlegen ergeben sich Vorteile: Mit einer Diamantscheibe ausgerüstet, kann das Werkzeug als elektrischer Fliesenschneider dienen, ohne auf diese einzige Funktion beschränkt zu sein.

Ab März 2012 können Sie das alles selbst ausprobieren. Dann wird die DSM20 zum empfohlenen Preis von ca. 140 Euro im Handel verfügbar sein. Zum angenehm umfangreichen Lieferumfang gehören drei Metall-Trennscheiben und eine Mehrzweckscheibe, Parallelanschlag, Balkenführung und Staubsauger-Anschluss. Als Zubehör erhältlich sind weitere Trennscheiben (unter anderem eine Diamant-Trennscheibe) und ein Gehrungsvorsatz. [ha]

Fotos: Bosch

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• 10 Tipps für den Holzeinkauf
• Test Stichsägen und Handkreissägen erschienen
• Anleitung: Wände aus Gipskarton bauen
• 10 Tipps für den Holzeinkauf
• Test Stichsägen und Handkreissägen erschienen
• Anleitung: Wände aus Gipskarton bauen