Buchtipp: Geigen selbst bauen
27. Juni 2013 - 14:16 Bücher

Einblick in die Herstellung von Geigen konnte Fiwek bei Klaus Andrees gewinnen. Der gelernte Architekt ist als Geigenbauer selbst Autodidakt und begann nach einem mehrere Jahrzehnte dauernden Berufsleben erst 1998 mit dem Geigenbau. Seitdem baute er gut zwei Dutzend Violinen, mehrere Violen und ein Cello.
Die Besuche in Andrees' Werkstatt bildeten die Grundlage für den Band Geigenbau – Eine Anleitung zum Selbstbau von Violine und Viola, der in der Reihe Spezialtechniken für Holzwerker bei HolzWerken erschienen ist. Hier gibt es ein wenig Theorie zu lesen, etwa über die Geschichte des Geigenbaus und die physikalischen Aspekte eines Instruments aus Holz, den Kern aber bildet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit deren Hilfe Interessierte sich selbst ans Werk machen können.
In seinem Buch beschreibt Fiwek die Konstruktion der einzelnen Bestandteile wie Boden, Zarge, Decke, Hals und Griffbrett, demonstriert das Lackieren und das Aufziehen der Saiten und liefert Hintergrundinformationen etwa zu den Eigenschaften von Tonholz. Empfehlungen und Tipps aus der Praxis sowie Zeichnungen und Schablonen ebnen interessierten Holzbearbeitern zusätzlich den Weg zum eigenen Streichinstrument. [ha]
Autor | Wolfgang Fiwek |
Titel | Geigenbau |
Ausstattung | 128 S., gebunden, viele Farbfotos und Zeichnungen |
Verlag | HolzWerken – Vincentz Network |
ISBN | 978-3-86630-968-5 |
Preis | 49,90 Euro |
Foto: Vincentz Network

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• 10 Tipps zum Holzeinkauf
• Neue Bücher für Hobbytischler
• So geht's: Holzoberflächen reparieren
• 10 Tipps zum Holzeinkauf
• Neue Bücher für Hobbytischler
• So geht's: Holzoberflächen reparieren