Fenstergitter nach Maß
28. August 2014 - 13:56 Bauen & Renovieren

Das System besteht aus schmiedeeisernen Traversen und Füllstäben, die mit Schrauben verbunden und mit den zugehörigen Haltern entweder auf der Wand oder zwischen den Laibungen befestigt werden. Die Schrauben lassen sich mit handelsüblichen Schraubwerkzeugen eindrehen, anschließend wird der Schraubenantrieb verschlossen, indem man ein Füllelement einschlägt – das Gitter lässt sich dann nicht mehr losschrauben oder demontieren.
Der Zusammenbau und das Anbringen erfordern ein wenig Zeit und eine nicht allzu anspruchsvolle Werkzeug-Ausstattung. Das Prinzip ist recht simpel und leuchtet sofort ein. Anhand eines instruktiven Youtube-Videos im GAH-Videokanal können Sie sich selbst ein Bild davon machen.
Gitter online konfigurieren
Erhältlich sind im Gittersystem Stäbe verschiedener Stilrichtungen. Möchte man die zum eigenen Haus passende Gestaltung ermitteln, macht sich der GAH-Fenstergitterrechner nützlich, der online zur Verfügung steht. Hier lässt sich zum einen der zur Fenstergröße und Befestigungsart passende Materialbedarf ermitteln – nach Beantwortung weniger Fragen erhalten Sie eine entsprechende Einkaufsliste.
Zum anderen können Sie sich Ihr Wunschgitter vorab im eingebauten Zustand ansehen. Dazu laden Sie ein Foto der betreffenden Hausfront hoch und können dann am jeweiligen Fenster virtuell die verschiedenen Gittergestaltungen ausprobieren. [ha]
Fotos: GAH Alberts

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Sicherheit bei Türschlössern schaffen
• Vorbeugen: Einbruch im Urlaub
• Einbruch ohne Spuren: Schwarze Schlüssel
• Sicherheit bei Türschlössern schaffen
• Vorbeugen: Einbruch im Urlaub
• Einbruch ohne Spuren: Schwarze Schlüssel