Hammer und Zugeisen in einem
26. August 2016 - 12:52 Werkzeug & Technik

Das auf der diesjährigen Eisenwarenmesse vorgestellte Werkzeug unterscheidet sich schon auf den ersten Blick von den üblichen Zugeisen. Während diese im einfachsten Fall aus einem simplen Streifen Flachstal bestehen, der an den beiden Enden in entgegengesetzte Richtungen abgewinkelt ist, besteht das Hammer-Zugeisen aus einem breiten Eingreifstück, einem Verbindungsrohr und einem Aufstandsfuß. Am auffälligsten aber ist das in einem Schlitz des Rohrs oben geführte Schlaggewicht. Genau dieses Gewicht ersetzt den Hammer.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Schlag lässt sich ebenso feinfühlig dosieren wie mit dem Hammer, aber man kann sich niemals auf die eigenen Finger klopfen (ein Kunststück, das uns selbst beim Parkettlegen durchaus schon gelungen ist). Da man das Werkzeug von oben kontrolliert, kann es auch nicht aus der Wandfuge gleiten und dabei die Paneelkante oder -oberfläche beschädigen. Ein weiterer Vorteil: Das Hammer-Zugeisen kann auch in Druckrichtung angewendet werden, und das oft auch in engen Bereichen, in denen mit Hammer und Schlagklotz nur schwer zu arbeiten ist.
Wir finden die Idee und das Arbeitsprinzip des neuen Verlegewerkzeugs recht interessant. Allerdings ist es doch ein wenig teurer als traditionelle Zugeisen: Im Handel haben wir es zu Preisen ab etwa 35 Euro gesehen. [ha]
Fotos: Wolfcraft

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Einfacher Zuschnitt von Vinyl-Böden
• Anleitung: Parkett abschleifen und neu versiegeln
• Anleitung: Risse in Estrich schließen
• Einfacher Zuschnitt von Vinyl-Böden
• Anleitung: Parkett abschleifen und neu versiegeln
• Anleitung: Risse in Estrich schließen