Injektionscreme gegen feuchte Wände
22. Oktober 2013 - 13:55 Bauen & Renovieren

Feuchtigkeit an und in Wänden darf man nie auf die leichte Schulter nehmen. Sie kann mit der Zeit zu Schäden und Zerstörungen im Mauerwerk führen, auf feuchten Wänden siedelt sich gerne Schimmel an, und schließlich kann auch die heraufgesetzte Wärmeleitfähigkeit für einen höheren Energieverbrauch sorgen. Die erste Maßnahme in solchen Fällen besteht immer darin, den Ursachen der Durchfeuchtung auf den Grund zu gehen – denn die können sehr vielfältig sein. Ist der Weg identifiziert, auf dem das Wasser in die Wand dringt, lässt sich mit gezielten Maßnahmen etwas dagegen tun.
In einigen Fällen kommt die Feuchtigkeit gar nicht von außen, sondern schlägt sich durch Kondensation innen auf der Wand nieder. In anderen handelt es sich um einen versteckten Rohrbruch in der Wand oder eine Undichtigkeit in der Regenableitung außen. Auch von außen gegen die Wand drückendes Wasser kann eine Ursache sein. Und schließlich kommt es auch vor, dass Feuchtigkeit von der Gebäudesohle aus durch die Kapillarwirkung der verwendeten Baustoffe nach oben steigt.

Als verhältnismäßig einfach zu realisierende Verfahren sind Injektionen bekannt. Dabei wird durch Bohrungen ein Stoff in die Wand eingebracht, der entweder durch Verstopfen der Poren eine Sperre bildet, beispielsweise Paraffin, oder der durch Verkieselung eine absperrene Schicht erzeugt – hierfür kommen Silikate zum Einsatz.

Geliefert wird die Injektionscreme in Schlauchbeuteln zu 600 ml. Die Ergiebigkeit richtet sich nach der Wandstärke. Nach Herstellerangaben variiert sie zwischen 6 m Horizontalsperre bei 11,5 cm Wandstärke bis zu knapp 1,40 m Sperre bei 48 cm Wandstärke. Geeignet für die Injektion sollen alle gängigen Mauerwerke sein.
Nähere Informationen zur Injektionscreme und zum Sanierungsprogramm finden Sie auf der Seite www.hahne-bautenschutz.de. Dort stehen unter anderem auch technische Merkblätter, Sicherheitsdatenblätter und Prospekte zu den Produkten kostenlos als PDFs zum Download bereit. [ha]
Fotos: epr/hahne

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Schnell handeln bei Wasserschäden
• Anleitung: Risse in Estrich reparieren
• Anleitung: Garagenboden beschichten
• Schnell handeln bei Wasserschäden
• Anleitung: Risse in Estrich reparieren
• Anleitung: Garagenboden beschichten