Klebering erleichtert Kellerdecken-Dämmung
06. Mai 2016 - 12:51 Bauen & Renovieren

Die Dämmung einer Kellerdecke von unten ist im Grunde eine einfache Sache: Dämmplatten werden mit einem Kleber versehen, an die Decke gedrückt – und fertig. Der Teufel kann dabei allerdings im Detail stecken, wenn man sich bei der Arbeit kleine Ungenauigkeiten erlaubt. So kann es bei der Anfangshaftung Probleme geben, die Platten können später wieder abfallen, oder man kann selbst durch falsche Handhabung die Klebewirkung stark reduzieren. Einen Schritt in Richtung Narrensicherheit will deshalb Weber mit seinem FlexFix gehen, einem selbstklebenden Fixierring, der eine sichere und kontrollierte Verarbeitung von Dämmplatten erleichtert.
Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol (EPS) lassen sich mit einem Klebeschaum auf Polyurethan-Basis anbringen. Dabei können sich an drei Punkten Probleme ergeben: Zum einen reicht die Anfangshaftung nicht aus, wenn die Platten zu kurz angedrückt werden. Zum anderen dehnt sich der Klebeschaum während des Aushärtens aus und kann im Extremfall Platten wieder von der Decke abdrücken. Und schließlich kann der Anwender durch zu starkes Andrücken oder durch seitliches Verschieben die Klebeschicht soweit zusammendrücken, dass der Schaum zusammenfällt und schlechter klebt.


Mehr Informationen zur Verlegehilfe finden Sie auf sg-weber.de/FlexFix – dort gibt es neben technischen Details eine Anleitung, eine Produktbroschüre, ein Anwendungsvideo und einen Link zu einer Bestellmöglichkeit. [ha]
Fotos: epr/Saint-Gobain Weber

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Gedämmte Bodentreppe einbauen
• Anleitung: Fußbodenheizung verlegen
• Anleitung: Oberste Geschossdecke dämmen
• Anleitung: Gedämmte Bodentreppe einbauen
• Anleitung: Fußbodenheizung verlegen
• Anleitung: Oberste Geschossdecke dämmen