Holzbearbeitung: runde Formen schleifen
18. Januar 2013 - 14:31 Werkzeug & Technik

Saubere, gerade Kanten an Möbeln stellen für halbwegs ordentlich ausgerüstete Hobbytischler keine große Herausforderung dar. Kniffliger wird es schon bei geschwungenen Konturen. Der Zuschnitt mit der Stichsäge oder einer Dekupiersäge gelingt noch recht gut, für das perfekte Schleifen von Rundungen fehlt jedoch häufig das geeignete Werkzeug. Schleifteller und Schleifhülsen als Bohrmaschinenvorsätze sind umständlich in der Handhabung, mit etlichen anderen Werkzeugen lassen sich zwar Außenkonturen, aber keine Innenkanten bearbeiten. Eine Lösung kann hier der Ende 2012 vorgestellte Spindelschleifer osm 100 von scheppach bieten.

Anders als eine Schleifhülse für die (Ständer-)Bohrmaschine führt die Schleifspindel zwei Bewegungen aus. Zum einen rotiert sie, vom 450-Watt-Motor angetrieben, mit 2000 Umdrehungen/min. Hinzu kommt eine oszillierende Hubbewegung, die die Spindel knapp 60-mal pro Minute um 16 mm in Achsrichtung auf und ab bewegt. Damit lässt sich ein zügiger Materialabtrag erreichen, während die Oszillation zusätzlich das Einschleifen von Riefen verhindert und ein sauberes Schleifbild erzielt.

In ersten Reaktionen unter potenziellen Anwendern wie Instrumenten- und Bogenbauern ebenso wie Modellbauern oder Hobbyschreinern lässt sich eine gewisse Erleichterung beobachten: Mit dem osm 100 ist wieder ein Nachfolger des Woodster os 58 verfügbar, also ein Spindelschleifer zum überschaubaren Preis, der sich auch für den semiprofessionellen Einsatz eignet.
Geliefert wird der osm 100 mit sechs Leinen-Schleifhülsen in den oben genannten Durchmessern, den zugehörigen Schleifwalzen und Tischeinlagen sowie dem dafür benötigten Montagewerkzeug. Als Verkaufspreis empfiehlt scheppach knapp 150 Euro. Erhältlich ist die Maschine im Fachhandel. [ha]
Fotos: scheppach

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Dremel mit integriertem Spannschlüssel
• Zwei neue Heimwerker-Bandschleifer
• Klarlackieren ohne Anfeuern der Maserung
• Dremel mit integriertem Spannschlüssel
• Zwei neue Heimwerker-Bandschleifer
• Klarlackieren ohne Anfeuern der Maserung